Eltern in Bremen: Kostenloses Angebot für junge Familien startet bald!
Erfahren Sie, wie der Martinsclub Bremen Eltern-Kind-Angebote für frühkindliche Förderung und Inklusion bietet. Kostenlose Treffen ab 13. Oktober!

Eltern in Bremen: Kostenloses Angebot für junge Familien startet bald!
In Bremen tut sich einiges im Bereich der Familienhilfe! Besonders erfreulich ist das neue Angebot des Martinsclub Bremen e. V., das mit dem Eltern-Kind-Programm „Gemeinsam groß werden“ frischen Wind in die Szene bringt. Ab dem 13. Oktober können sich Eltern von Kindern bis zu drei Jahren immer montags von 9 bis 11 Uhr in der inklusiven Gasstätte Tante Martin, im Torhaus 1 in Walle, treffen. Bei diesem Angebot stehen die soziale Interaktion und der Austausch im Mittelpunkt.
Hier haben Mütter und Väter die Gelegenheit, sich nicht nur über die Herausforderungen des Alltags auszutauschen, sondern zugleich auch von pädagogischer Unterstützung zu profitieren. Die Kinder können in diesem geschützten Rahmen miteinander spielen, singen und altersgerechte Aktivitäten erleben. Ein guter Ort, um soziale Kontakte zu knüpfen!
Vielfältige Angebote
Der Martinsclub Bremen e. V., gegründet im Jahr 1973, hat sich seither zu einem der größten Anbieter der Behindertenhilfe in Bremen entwickelt. Der Verein verfolgt eine klare Mission: Inklusion und Gleichberechtigung. Mit über 1.400 Beschäftigten bietet er ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Wohnbetreuung, Schulassistenz, Pflege sowie Fortbildungen und Freizeitangebote. Das Eltern-Kind-Programm ist dabei nur eines von vielen Angeboten.
Doch nicht jeder hat es leicht im Familienalltag. Für Familien, die in schwierigen Lebenssituationen stecken, bietet die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) eine wichtige Unterstützung, wie die Webseite des Martinsclubs darstellt. Hier werden Familien im eigenen Zuhause begleitet und bei Konflikten oder Herausforderungen unterstützt. Das Jugendamt Bremen bietet auch die Möglichkeit, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei Bedarf können sich Eltern direkt an das Amt für Soziale Dienste wenden, das die nötige Unterstützung vermittelt.
Einfach anmelden!
Die Teilnahme am Eltern-Kind-Angebot ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung bei Sophia Klerings erforderlich. Wer Interesse hat, kann sie unter der E-Mail-Adresse kurse@martinsclub.de oder telefonisch unter 0421-57 23 24 78 erreichen. Es lohnt sich auf jeden Fall, Teil dieses neuen Netzwerkes zu werden und gemeinsam groß zu werden!
In Bremen ist ein starkes soziales Netz vorhanden, das Eltern und Kinder unterstützt. Das Angebot des Martinsclubs ist dabei ein essenzieller Baustein für eine solidarische Gemeinschaft.