Sternschnuppen-Schauer über Bremen: So erleben Sie die Perseiden!
Erleben Sie den Sternschnuppen-Schauer der Perseiden in Bremen am 12. August 2025. Beste Sicht am Aussichtspunkt Metalhenge.

Sternschnuppen-Schauer über Bremen: So erleben Sie die Perseiden!
In einer klaren Nacht im August heißt es wieder: „Sternschnuppen schauen!“ Denn wie jedes Jahr sorgt der Komet 109P/Swift-Tuttle für einen faszinierenden Regenschauer aus Meteoren, der uns die Möglichkeit bietet, in die Weiten des Universums zu blicken. Besonders in der Nacht auf den 12. August 2025 wird es ein Spektakel am Himmel geben, das vor allem durch Glücksmomente im Sternbild Perseus besticht.
Doch was genau bewirkt diesen Sternenregen? Der Komet 109P/Swift-Tuttle ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von etwa 133 Jahren. Jede Jahreszeit um den 12. August kreuzt die Erde seine Bahn, wodurch Gesteinsbrocken in unsere Atmosphäre gelangen. Diese verglühen und zeigen sich uns in Form von hellen „Sternschnuppen“. Interessanterweise hat dieser Komet eine Größe von etwa 26 km und wird von Astronomen als erdnahes Objekt eingeordnet, da er sich der Erde bis auf circa 133.500 km nähern kann. Buten un binnen liefert die Details zum bevorstehenden Ereignis.
Der perfekte Zeitpunkt und Ort
Der exakte Höhepunkt des Perseiden-Schauers wird in diesem Jahr am Abend des 12. August erwartet, und die besten Sichtverhältnisse sind in der zweiten Nachthälfte gegeben. Damit sich die Hirne nicht allzu sehr anstrengen müssen, empfiehlt sich eine freie Sichtrichtung gen Nordosten. Wer in Bremen ist, sollte unbedingt den Aussichtspunkt Metalhenge ansteuern, denn hier kann man die Sterne ohne die störende Lichtverschmutzung der Stadt genießen.
Das Wetter wird in dieser Nacht weitgehend trocken sein, auch wenn es in nördlicheren Regionen zu etwas mehr Bewölkung kommen kann. Für die Bremer wird das Wetter angenehm mit Temperaturen zwischen 13 und 20 Grad sein. Ein kleiner Wermutstropfen könnte jedoch das Licht des fast vollen Mondes sein, das die Sicht auf die Sternschnuppen beeinträchtigen könnte. Bad news für Romantiker unter uns!
Ein Blick in die Geschichte
Der Komet 109P/Swift-Tuttle wurde erstmals 1862 von den Astronomen Lewis A. Swift und Horace Parnell Tuttle entdeckt. Die Bahn des Kometen, dessen exzentrische Umlaufbahn etwa 0,963 beträgt, zeigt die beeindruckenden Orbitaldaten wie etwa sein Perihel von 0,960 Astronomischen Einheiten und ein maximum Helligkeit von bis zu 2 mag während seiner Sichtbarkeit. Die nächste Vorbeiflug wird wieder im Jahr 2126 erwartet, doch keine Sorge, eine Kollision mit der Erde steht nicht in den Sternen. Wikipedia gibt einen umfassenden Überblick über die Daten und Fakten dieser faszinierenden Himmelserscheinung.
In der heutigen Zeit ist es beinahe ein Brauch, sich mit Freunden oder der Familie unter dem Sternenhimmel zu versammeln, um diesen Anblick gemeinsam zu genießen. Also packen Sie Ihre Decken ein, suchen Sie sich einen ruhigen Platz und lassen Sie sich von der Magie der Perseiden verzaubern. Wer weiß, vielleicht wird Ihr Wunsch, den Sie beim ersten Sternschnuppen sehen, bald Wirklichkeit.
Für mehr spannende Informationen rund um den Perseiden-Schauer und Tipps zur besten Beobachtung besuchen Sie die Seite von Spiegel.