Bremer Freimarkt 2025: Neues bei Freikarten und Mega-Feuerwerk!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Bremer Freimarkt 2025: Eröffnung am 17. Oktober, mit 300 Attraktionen und neuen Freikarten-Regelungen.

Erleben Sie den Bremer Freimarkt 2025: Eröffnung am 17. Oktober, mit 300 Attraktionen und neuen Freikarten-Regelungen.
Erleben Sie den Bremer Freimarkt 2025: Eröffnung am 17. Oktober, mit 300 Attraktionen und neuen Freikarten-Regelungen.

Bremer Freimarkt 2025: Neues bei Freikarten und Mega-Feuerwerk!

In Bremen wird in wenigen Wochen das beliebte Freimarktfest gefeiert. Am 17. Oktober öffnet der Bremer Freimarkt zur 990. Mal seine Tore und zieht erneut fast 300 Schausteller an. Wie butenunbinnen.de berichtet, stehen den Besuchern zahlreiche Attraktionen zur Verfügung, darunter fünf große Bahnen und 15 Kinderfahrgeschäfte. Eröffnet wird das Fest mit einem spektakulären Feuerwerk um 21:45 Uhr.

Die Öffnungszeiten des Freimarkts sind wie folgt: Auf der Bürgerweide geht es von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 13 bis 23 Uhr und freitags sowie samstags bis 24 Uhr. Am Eröffnungstag werden die Tore bereits um 16 Uhr geöffnet, und auch am 25. Oktober, dem Tag des traditionellen Freimarktsumzugs, erwartet die Besucher ab 12 Uhr ein vielfältiges Programm. Am Reformationstag, dem 30. Oktober, ist der Freimarkt bis Mitternacht geöffnet.

Letzte Chance für die Freikarte

weser-kurier.de berichtet. Das sorgt bereits jetzt für kritische Stimmen unter den Schaustellern. Susanne Keuneke, die Vorsitzende des Verbands der Schausteller und Marktkaufleute Bremen, sieht die neue Regelung als Teil einer „schlechten Neid-Debatte“. Ihren Aussagen zufolge könnte die Freikarte Familien wirklich entlasten, da Kinder ihren eigenen Eintritt zahlen und Eltern mehr für Essen und Getränke ausgeben können.

Besonders im Jahr 2024 rechnen die Schausteller mit Ausgaben der Kinder und Jugendlichen von etwa 1,2 Millionen Euro. Die Entscheidung zur Änderung der Freikartenregelung wurde im Rahmen der Haushaltsplanungen des Senats für die nächsten Jahre getroffen. Es bleibt abzuwarten, wie die Schausteller auf diese Entwicklungen reagieren werden.

Sicherheit und Hinweise

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit auf dem Freimarkt. Auf dem Gelände gibt es strikte Verbote für Waffen, Messer, Glasflaschen, Feuerwerk, Hunde, Fahrräder, E-Roller, Rockerwesten und große Taschen. Aus diesem Grund wird empfohlen, Rucksäcke zu Hause zu lassen. Für die persönliche Sicherheit wird es Awareness-Teams mit lilafarbenen Westen geben, die bei Belästigungen und Übergriffen unterstützen sollen, zusätzlich zur Polizei und einem Sicherheitsdienst, die während des gesamten Festes vor Ort sind.

Für Autofahrer ist wichtig zu wissen, dass es keine Parkplätze direkt am Freimarkt gibt. Stattdessen empfiehlt es sich, die Parkplätze an der Universität zu nutzen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, um stressfrei zum Festgelände zu gelangen.

Wer mehr über den Freimarkt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der offiziellen Webseite freimarkt.de.

Quellen: