Riesen-Wende im Frauen-Handball: Bundesliga wird noch spannender!

Riesen-Wende im Frauen-Handball: Bundesliga wird noch spannender!
Neustadt, Deutschland - Die Aufregung in der Welt des Frauenhandballs ist groß! Während sich die 1. Handball Bundesliga Frauen auf eine spannende Saison 2024/25 mit 12 Teams vorbereitet, gibt es auch in den unteren Ligen einiges zu berichten. Die Rückkehr des SV Union Halle-Neustadt in die 1. Bundesliga und der Abstieg des TSV Bayer 04 Leverkusen sorgen für diskussionsträchtige Momente. Die Entscheidung über die Meisterschaft wird auch dieses Jahr wieder in den Play-offs fallen, was ein echtes Highlight verspricht. Nutzen wir die Zeit, um die Ligen und ihre Entwicklungen zu beleuchten!
Besonders bemerkenswert ist der Wechsel von 48 auf nur noch 36 Mannschaften in der 3. Liga, was die Konkurrenzsituation erheblich verschärfen wird. Ab der kommenden Saison kämpfen die Teams heftig um den Klassenerhalt und die Möglichkeit, in die 2. Handball-Bundesliga aufzusteigen. Der SV Henstedt-Ulzburg hat sich bereits vorzeitig den Klassenerhalt gesichert, während die SG Todesfelde/Leezen absteigen muss. Das bedeutet natürlich, dass die Spannung in den unteren Ligen nur noch weiter steigen wird, denn es gibt keinen direkten Aufsteiger in die 2. HBL in dieser Saison. Im Gegensatz dazu hat die 1. Bundesliga mit Rückkehrern und Absteigern ein spannendes Aufeinandertreffen zu bieten.
Die Ligen im Überblick
In der 1. Handball Bundesliga Frauen treten folgende Teams an:
- HB Ludwigsburg
- Borussia Dortmund
- HSG Blomberg-Lippe
- Thüringer HC
- HSG Bensheim/Auerbach
- VfL Oldenburg
- TuS Metzingen
- Frisch Auf Göppingen
- Sport-Union Neckarsulm
- Buxtehuder SV
- BSV Sachsen Zwickau
- SV Union Halle-Neustadt
In der 2. Handball Bundesliga Frauen finden wir die Teams:
- TSV Bayer 04 Leverkusen
- HC Rödertal
- HC Leipzig
- TG Nürtingen
- HSV Solingen-Gräfrath
- Füchse Berlin
- ESV 1927 Regensburg
- 1. FSV Mainz 05
- Bergischer HC
- VfL Waiblingen
- HL Buchholz 08-Rosengarten
- TuS Lintfort
- SV Werder Bremen
- HSG Freiburg
- Rostocker HC
- SG 09 Kirchhof
In der 3. Liga kämpfen die Teams in drei Staffeln:
Aufsteiger und Absteiger in der 3. Liga
- 3. Liga Staffel Nord:
- TV Hannover-Badenstedt
- VfL Oldenburg II
- TuS Jöllenbeck
- Frankfurter HC
- Buxtehuder SV II
- SG Todesfelde/Leezen
- SV Henstedt-Ulzburg
- SV Nord-Harrislee
- HSG Blomberg-Lippe II
- TSV Altenholz
- SFN Vechta
- SV Grün-Weiß Schwerin
- 3. Liga Staffel Mitte:
- 1. FSV Mainz 05 II
- 1. FC Köln 01/07
- HSG Rodgau Nieder-Roden
- PSV Recklinghausen
- TB Wülfrath
- Thüringer HC II
- TV Aldekerk
- HSG Bad Wildungen Vipers
- TSG 1846 Mainz-Bretzenheim
- HSG Bensheim/Auerbach II
- TSG Leihgestern
- HC Leipzig II
- 3. Liga Staffel Süd:
- Kurpfalz Bären
- HCD Gröbenzell
- HC Erlangen
- HSG St. Leon/Reilingen
- SG Kappelwindeck/Steinbach
- SG Schozach-Bottwartal
- SV Allensbach
- TSG Friesenheim
- TSV Haunstetten
- TSV Wolfschlugen
- TuS Schutterwald
- TSV Ismaning
Zusätzliche Spannung gibt es durch die Qualifikation für die Aufstiegsrunde in der 3. Liga, wo sich die besten Teams um den Platz in der 2. Bundesliga messen wollen. Wie die Runde des Klassenerhalts aussehen wird, bleibt abzuwarten, denn die Plätze 3 bis 7 in der Staffel Nord-Ost haben den Klassenerhalt sicher, während das Kampf der unteren Plätze noch tobt. Die Rostocker HC beispielsweise hat am letzten Spieltag erfolgreich gegen Frankfurter HC gewonnen und ist bereit für die Herausforderungen der nächsten Saison.
Es bleibt spannend, ob die neuen Teams den etablierten Clubs gefährlich werden können und wer die nächsten Aufsteiger sein wird. Eine saftige Portion Nervenkitzel bietet die Handball-Szene in den kommenden Monaten ohne Zweifel!
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt, Deutschland |
Quellen |