Trügerische Wasserwerker: Senioren in Bremen um Schmuck gebracht!

Trügerische Wasserwerker: Senioren in Bremen um Schmuck gebracht!
Woltmershausen, Deutschland - In Bremen haben Trickbetrüger am Montagnachmittag, dem 22. Juli 2025, in Gröpelingen und Woltmershausen ihr Unwesen getrieben. Sie gaben sich als Wasserwerker aus, um in die Wohnungen ahnungsloser Senioren zu gelangen. Der erste Vorfall ereignete sich gegen 14 Uhr in der Selsinger Straße, wo eine 82-jährige Frau einen unbekannten Mann im Treppenhaus bemerkte. Dieser behauptete, Wartungsarbeiten durchführen zu müssen. Im Tatverlauf drängte er sich an der Seniorin vorbei in die Wohnung, was zu einem Sturz der Dame führte. In der Zwischenzeit durchsuchte ein Komplize unbemerkt das Schlafzimmer und entwendete drei Goldketten, bevor beide Täter fluchtartig das Weite suchten.
Etwa drei Stunden später, gegen 17:15 Uhr, brachen ein Mann und eine Frau in ein Mehrfamilienhaus an der Straße Auf dem Grünen ein. Auch hier klingelten sie bei einer 86-jährigen Bewohnerin und gaben sich als Wasserwerker aus. Während die Frau die Seniorin mit einer angeblichen Kontrolle des Durchlauferhitzers ablenkte, durchsuchte der Mann das Schlafzimmer und stahl Schmuck. Dieser Vorfall alarmiert nicht nur die Betroffenen, sondern wirft auch ein Licht auf die Gefahren, die ältere Menschen in ihrem Alltag begegnen können.
Tipps zur Prävention
Die Polizeidirektion Bremen betont, wie wichtig es ist, sich gegen solche Betrüger zu wappnen. Senioren sollten nur Personen in ihre Wohnungen lassen, die sie selbst bestellt haben oder die durch die Hausverwaltung angekündigt wurden. „Seien Sie misstrauisch bei unangemeldeten Besuchen“, so ein Sprecher der Polizei. Haustüren sollten stets geschlossen gehalten werden, und die Nachbarn sollten gewarnt sein, um gemeinsam aufeinander aufzupassen.
Das Präventionskonzept der Polizei umfasst auch lautstarkes Reagieren, falls sich jemand aufdrängt, und das Einholen von Hilfe bei Nachbarn. Bei Unsicherheiten sollte umgehend die Polizei unter der Nummer 110 verständigt werden. Weitere Informationen sind beim Präventionszentrum der Polizei Bremen erhältlich und können in Form von kostenlosen Broschüren angefordert werden. Diese umfassenden Materialen bieten viele nützliche Tipps und lassen sich einfach über die Polizeiberatung bestellen.
Wie man sich im Alter schützen kann
Seniore sind häufig Ziele von Kriminellen, insbesondere durch Trickbetrug und Einbrüche. Eine informative Broschüre behandelt einige der häufigsten Kriminalitätsarten, mit denen ältere Menschen konfrontiert werden, und bietet hilfreiche Tipps zum Schutz vor solchen Bedrohungen. Dazu gehören Ratschläge, um die Sicherheit an der Haustür zu erhöhen, wie das Installieren von Türspionen und Türketten.
Des Weiteren sollte beim Telefonieren darauf geachtet werden, keine persönlichen Informationen preiszugeben und misstrauisch auf unerwartete Anrufe zu reagieren. Auch im Internet sind Vorsicht und sichere Praktiken gefordert. „Mit etwas Wachsamkeit und den richtigen Maßnahmen können sich Senioren effektiv vor Betrügern schützen“, erklärt ein Sicherheitsexperte.
Um die eigene Sicherheit im Alltag zu verbessern, sollten Senioren auch ihren Kontakt zu Nachbarn pflegen und eventuell an Nachbarschaftswachprogrammen teilnehmen. Diese Gemeinschaftsmaßnahmen können eine zusätzliche Sicherheitsschicht schaffen. Wenn dennoch Zweifel an einem Besucher oder einer Situation bestehen, ist es ratsam, schnellstmöglich Hilfe von vertrauten Personen zu holen.
Details | |
---|---|
Ort | Woltmershausen, Deutschland |
Quellen |