Feuerspuren 2025: Erzählfestival bringt Licht und Geschichten nach Gröpelingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Erzählfestival Feuerspuren in Gröpelingen am 9. November 2025 mit Geschichten, Licht und kreativen Workshops!

Erleben Sie das Erzählfestival Feuerspuren in Gröpelingen am 9. November 2025 mit Geschichten, Licht und kreativen Workshops!
Erleben Sie das Erzählfestival Feuerspuren in Gröpelingen am 9. November 2025 mit Geschichten, Licht und kreativen Workshops!

Feuerspuren 2025: Erzählfestival bringt Licht und Geschichten nach Gröpelingen!

Am 9. November 2025 wird Bremen wieder zum Schauplatz des beliebten Erzählfestivals „Feuerspuren“. In der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr verwandelt sich die Lindenhofstraße in Gröpelingen in eine lebendige Kulisse für Geschichten und Lichter. Über 100 Erzähler*innen werden an mehr als 20 verschiedenen Orten, darunter ganz ungewöhnliche Locations wie Waschsalons und Nagelstudios, ihre Geschichten präsentieren. Das diesjährige Thema „Sichtbar“ legt den Fokus auf das Unsichtbare und die verborgenen Geschichten unserer Gesellschaft. Das Festival zieht jährlich etwa 7.000 Gäste an, die sich auf eine spannende Reise durch die Welt der Erzählungen begeben werden. Der Programmstart an den Erzählorten erfolgt um 15:00, 15:50, 16:40 und 17:30 Uhr, wobei nach Beginn kein Einlass mehr möglich ist, wie Weser Report berichtet.

Aber das Festival hat noch mehr zu bieten: Am 9. November wird außerdem um 18:00 Uhr ein farbenfroher Umzug mit Lampions und Samba-Elementen von der Werftarbeiter/Grüne Dockstraße zur Abschluss-Show auf dem Bibliotheksplatz durchgeführt. Der bekannte Musiker Monte Monja wird während des Umzugs mit Samba-Percussion für Stimmung sorgen. Zudem findet an diesem Sonntag ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem die Geschäfte in Gröpelingen, Oslebshausen, Waterfront Bremen und Sander Center von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind, wie die Seite des Festivals, Feuerspuren, herausstellt.

Kreative Vorbereitungen mit Laternen und Licht

Das Festival ist nicht nur ein Erlebnis für die Gäste, sondern auch eine Gelegenheit für kreative Köpfe in der Region. Ab dem 2. Oktober startet die Laternenwerkstatt in der Überseestadt, die für Kinder und Erwachsene verschiedenste Programme anbietet. Hier können Lichtobjekte für den Laternenumzug gebaut werden. Die Kinder sind eingeladen, an den mobilen Ateliers teilzunehmen, die vom 13. bis 17. Oktober sowie vom 20. bis 24. Oktober an verschiedenen Orten in Gröpelingen stattfinden.

  • 13. bis 17. Oktober, 15:00 – 18:00 Uhr, Bibliothek Gröpelingen und Treff im Liegnitzquartier
  • 20. bis 24. Oktober, 15:00 – 18:00 Uhr, Kunstkiosk und Kinderbibliothek Überseekirche
  • Laternenwerkstatt „Lichter der Nachbarschaft“ am 14. Oktober von 16:00 bis 18:00 Uhr im Treff im Liegnitzquartier
  • Leuchtobjekte für Laternenumzug am 24. Oktober von 16:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Oslebshausen, Materialkosten 3 Euro

Besonders toll ist, dass die Teilnahme an diesen kreativen Workshops kostenlos ist oder mit geringen Materialkosten verbunden ist. Bei der Laternenwerkstatt für Erwachsene, die an fünf Terminen im Oktober und am 4. November stattfindet, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Initiative zur Laternenherstellung bietet einen wunderbaren Beitrag zur Feststimmung und bringt Menschen aus der Umgebung zusammen.

Zusätzliche Veranstaltungen und Angebote

Für Familien gibt es während der Herbstferien unter dem Motto „Mehr Licht!“ spannende Programme. Besondere Projekte wie „Glitzer Kamishibai!“ und „Unsichtbare Wesen!“ sind für die Kinder im Alter von 6 Jahren und älter geplant und bieten wertvolle Erfahrungen in der Erzählkunst. Das große Engagement der Stadtteilgruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Laternenbauer*innen zeigt, wie stark die Gemeinschaft in Bremen ist und wie leicht es ist, dabei zu sein, so die Organisation des Festivals ErzählLust.

Das Erzählfestival „Feuerspuren“ ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bremen und wird tatkräftig von zahlreichen Förderern wie den Senatoren für Kultur, Wirtschaft, Soziales und Jugend sowie der BSAG unterstützt. Es verspricht, ein unvergessliches Fest für alle zu werden, die den Zauber des Erzählens erleben möchten.

Quellen: