Bremen punktet im ADAC-Test: Nachtbusse nach Umland jetzt sehr gut!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bremen bietet an Wochenenden zuverlässige Nachtverbindungen zu fünf Umlandorten, bewertet vom ADAC als "sehr gut".

Bremen bietet an Wochenenden zuverlässige Nachtverbindungen zu fünf Umlandorten, bewertet vom ADAC als "sehr gut".
Bremen bietet an Wochenenden zuverlässige Nachtverbindungen zu fünf Umlandorten, bewertet vom ADAC als "sehr gut".

Bremen punktet im ADAC-Test: Nachtbusse nach Umland jetzt sehr gut!

Die nächtlichen Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) von Bremen erweisen sich als äußerst zuverlässig. Ein aktueller Test des ADAC hat die Angebote an Wochenenden untersucht und zeigt, dass die Verbindungen zwischen Bremen und fünf umliegenden Städten sehr gut abschneiden. Besonders zwischen 23:30 und 2:30 Uhr steht den Fahrgästen eine beachtliche Auswahl an Transportmöglichkeiten zur Verfügung. Wer also nach einem geselligen Abend im Bremer Nachtleben den Heimweg antreten möchte, kann sich auf eine sinnvolle Anbindung verlassen. Laut buten un binnen stehen für die Strecken nach Osterholz-Scharmbeck, Achim, Weyhe, Stuhr und Delmenhorst insgesamt zwei bis vier Verbindungen zur Verfügung, wobei die Fahrzeiten zwischen 21 und 31 Minuten variieren.

Die Anbindung könnte nicht besser sein: Die maximale Umsteigezeit sowie die Fußwege betragen lediglich zehn Minuten oder sind oft sogar nicht vorhanden. Bremen teilt sich mit Städten wie Düsseldorf, Augsburg, Hannover und Frankfurt am Main das Urteil „sehr gut“ und stellt somit seine Position als eine der führenden Städte für Nachtverbindungen unter Beweis. Im Gegensatz dazu schneiden Orte wie Lübeck, Osnabrück, Potsdam und Erfurt nicht so gut ab und haben mit einer eher eingeschränkten Anbindung zu kämpfen.

Nachtangebote im länderübergreifenden Vergleich

Die ADAC-Untersuchung umfasste insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 deutschen Großstädten. Die Fokussetzung auf Gemeinden mit einem jüngeren Bevölkerungsschwerpunkt zeigt, dass das Angebot am Samstagabend besonders für die unter 18-Jährigen wichtig ist. Diese sind ab 24:00 Uhr ohne Begleitung eines Erwachsenen vom Betreten von Gaststätten ausgeschlossen, was die Bedeutung der nächtlichen Verbindungen unterstreicht. Die Städte wurden in zwei Zeitfenstern bewertet: von 23:30 bis 0:30 Uhr sowie von 0:30 bis 2:30 Uhr. In Bremen haben die Fahrten nach den kritischen Kriterien, wie Anzahl der Umstiege und Reisegeschwindigkeit, ebenfalls überzeugt, was die positive Bewertung weiter erhöht.

In Stuttgart beispielsweise, wo ebenfalls getestet wurde, erhielt das Nahverkehrsangebot nur eine Gesamtbewertung von „gut“. Hier war die Anbindung aus dem Stadtgebiet nach Kornwestheim, Fellbach, Esslingen, Echterdingen und Gerlingen während der ersten Stunde erschwert, da nur eine Verbindung nach Kornwestheim und Esslingen bereitstand. In den späteren Stunden verbesserte sich die Situation dort jedoch, was auch dem Bremer Modell irgendwie zu Gute kommt. Die Stadt hat schlussendlich laut ADAC die Nase vorn, wobei ein kritischer Aspekt in der elektronischen Fahrplanauskunft zu finden ist: Nach 1 Uhr wurden, wie in Stuttgart, manchmal keine Verbindungen angezeigt, die jedoch tatsächlich verfügbar waren.

Alles in allem zeigt die Untersuchung, dass Bremen durch seine verlässlichen Nachtverbindungen für Lose, Partys oder spätabendliche Unternehmungen gut aufgestellt ist. Die Empfehlungen des ADAC, vor der Rückfahrt aktuelle Fahrplanänderungen zu prüfen und verschiedene Informationsquellen zu nutzen, sind in diesem Zusammenhang nicht nur nützlich, sondern auch ratsam.

Insgesamt macht Bremen mit seinem ausgeklügelten ÖPNV-Netz einen großen Schritt nach vorne, besonders in den Nachtstunden. Und genau hierin liegt der Schlüssel zur urbanen Lebensqualität: Wer gut nach Hause kommt, bleibt öfter mal stehen, um die Nächte in der Stadt zu genießen. Bleibt zu hoffen, dass die positive Entwicklung auch in Zukunft fortgesetzt wird. Für detaillierte Informationen stehen die Ergebnisse der ADAC-Untersuchung auf adac.de zur Verfügung.

Quellen: