Diebstahl-Alarm in Bremen: So steigen die Zahlen weiter an!
Die Diebstahlstatistik für Bremen 2024 zeigt einen Anstieg der Fälle, insbesondere bei Kraftfahrzeugen. Weitere Details finden Sie hier.

Diebstahl-Alarm in Bremen: So steigen die Zahlen weiter an!
Ein besorgniserregender Anstieg von Auto- und Kraftfahrzeugsdiebstählen in Bremen lässt die Bürger aufhorchen. Laut den jüngsten Statistiken, die am 15. August 2025 von buten un binnen veröffentlicht wurden, gab es im Jahr 2024 insgesamt 6.695 registrierte Diebstähle von oder aus Kraftfahrzeugen in der Stadt, was einen Anstieg um 150 Fälle im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders auffällig ist, dass die Zahl der Autodiebstähle auf 43 gefallen ist, was jedoch nicht darüber hinwegtäuscht, dass die Gesamtzahl der Diebstähle in derartigen Fahrzeugen zunimmt.
In Bremerhaven sieht es ähnlich aus: Hier stieg die Anzahl der Diebstähle auf 527 im Jahr 2024, im Vergleich zu 350 im Jahr 2023. Trotz dieser alarmierenden Zahl gab es bei den Autodiebstählen in Bremerhaven nur einen leichten Anstieg von 5 auf 6 Fälle auf öffentlichen Parkplätzen. Dies zeigt, dass die Sicherheit in den Parkhäusern einen wichtigen Punkt darstellt.
Parkhäuser als Gefahrenzone
Die statistischen Daten beleuchten auch die Hotspots für Diebstähle. Im Jahr 2024 waren das „Parkhaus Hillmannplatz“ und das „Contipark Parkhaus Herdentor“ die beiden Parkhäuser mit den meisten Diebstählen in Bremen. Zudem waren die Parkhäuser „P1 Flughafen“, „Brepark City Gate“ und „Brepark Ostertor/Kulturmeile“ häufig Ziel von Kriminellen. Im Gegensatz dazu zeigten die Parkhäuser „Stephani“, „Hochgarage Am Wall“ und „Pressehaus“ im Jahr 2023 höhere Diebstahlzahlen.
Interessanterweise sank die Zahl der Diebstähle an oder in Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Parkplätzen in Bremen im Jahr 2024 auf 1.241 Fälle, im Vergleich zu 1.346 im Jahr 2023. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Sicherheitsmaßnahmen in den Parkanlagen in Bremen allmählich Wirkung zeigen.
Entwicklung der Diebstahlstatistik
Insgesamt gibt es deutliche Trends in der Autodiebstahlsituation in Bremen und Bremerhaven. Der Rückgang der Autodiebstähle selbst, gepaart mit dem Anstieg der allgemeinen Diebstähle in der Stadt, lässt auf ein komplexes Bild schließen, das sowohl engagierte Polizeiarbeit als auch anhaltende Herausforderungen in der Sicherheitspolitik widerspiegelt.
Wohin die Reise geht, bleibt abzuwarten. Es gibt jedoch klare Zeichen der Hoffnung, dass mit der richtigen Strategie und verstärktem Engagement wirksame Lösungen gefunden werden können, um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen und die Straßen von Bremen wieder sicherer zu machen.
Abschließend bleibt zu sagen, dass sich die Bremerinnen und Bremer in den kommenden Monaten auf eine verstärkte Präsenz der Polizei in Risikogebieten einstellen müssen, um weiteres Unheil abzuwenden und Vertrauen zu schaffen.