Vegesack im Fokus: Beirat diskutiert wichtige Verkehrs- und Umweltprojekte!
Beirat Vegesack tagt am 18. August zu Themen wie Autobahnsanierung und abfallwirtschaftlichen Änderungen. Teilnahme auch digital möglich.

Vegesack im Fokus: Beirat diskutiert wichtige Verkehrs- und Umweltprojekte!
Am kommenden Montag, den 18. August, tagt der Vegesacker Beirat im Ortsamt und es stehen einige Punkte auf der Tagesordnung, die für die Bürger von Interesse sind. Der Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik gibt jedoch zu bedenken, dass möglicherweise nicht alle Themen in der Sitzung behandelt werden können. Die Sitzung beginnt um 18:30 Uhr und wird auch digital über Zoom übertragen; die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Ein zentrales Thema wird die Sanierung der Autobahn 270 sowie der Auebrücke sein. Die Autobahn GmbH wird vor Ort Informationen über den aktuellen Planungsstand bereitstellen. Parallel dazu gibt es Neuigkeiten aus der Abfallwirtschaft: Vertreter der Bremer Stadtreinigung werden über Änderungen in der Abfallwirtschaft informieren und neue Standorte für Altglas- und Textilcontainer präsentieren. Diese neuen Sammelstellen befinden sich in der Meinert-Löffler-Straße, Beckstraße, Friedrich-Humbert-Straße, Hermann-Fortmann-Straße und Schulkenstraße. Außerdem steht eine Diskussion über die mögliche Erweiterung des Angebots sowie die Öffnungszeiten der Grünstation Martinsheide an.
Förderung der Biodiversität
Ein weiterer spannender Punkt ist das Projekt „BioDIV-it-yourself“, welches vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gefördert wird. Hier sollen Hochbeete und Hecken für Wildtiere auf dem Gelände des Vegesacker Schützenvereins angelegt werden. Das Ziel des Projekts ist es, Bildung und Sensibilisierung für Biodiversität insbesondere jüngeren Zielgruppen näherzubringen.
Der Vegesacker Jugendbeirat
Des Weiteren wird die Zukunft des Vegesacker Jugendbeirates thematisiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. August, allerdings ist die Bewerberlage eher gering. Die Wahl für den Jugendbeirat ist für Mitte September geplant. Läuft es weniger als zwölf Bewerbungen, könnte die Frist verlängert oder ein Jugendforum einberufen werden. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und sich aktiv in die Gestaltung ihres Stadtteils einzubringen.
In den Anfragen und Anträgen der Parteien stellt die SPD-Fraktion Fragen zur Begrünung des Speicherquartiers sowie zum Planungsstand der Neuen Strandlust. Ingo Schiphorst von der Stimme Vegesacks beantragt zudem den Rückbau von Fahrradbügeln am Botschafter-Duckwitz-Platz und kritisiert das Amt für Straßen und Verkehr, da angeblich ohne Rücksprache mit dem Ortsamt gehandelt wurde. Diese Diskussionen dürften für die Anwesenden und für die Stadtteile Vegesacks von großem Interesse sein.
Die Themen, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, zeigen deutlich: In Vegesack ist viel Bewegung und es gibt zahlreiche Projekte in der Planung, die das Leben im Stadtteil bereichern können. Mit einem guten Händchen können die Verantwortlichen hier dafür sorgen, dass die Anwohner von den anstehenden Veränderungen profitieren.
Weitere Informationen und Diskussionen rund um verschiedene Themen finden sich unter Flutrackers und fordern zum Austausch über aktuelle Entwicklungen auf. Wer mehr über die zahlreichen Sprachen der Welt erfahren möchte, kann unter YouTube stöbern. Auch thematisch lässt sich hier viel entdecken.