SC Borgfeld vor DFB-Pokal: Auf zur Sensation gegen Kaiserslautern!
Der SC Borgfeld bereitet sich auf das DFB-Pokalspiel gegen Kaiserslautern vor, um den nächsten Schritt in der A-Junioren-Bundesliga zu machen.

SC Borgfeld vor DFB-Pokal: Auf zur Sensation gegen Kaiserslautern!
In Bremen-Borgfeld dreht sich alles um das DFB-Pokalspiel der A-Junioren, wenn der SC Borgfeld am kommenden Sonntag den 1. FC Kaiserslautern empfängt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Verein macht alles, um optimale Bedingungen für die Begegnung zu schaffen. So wurden etwa die Torpfosten frisch gestrichen und auf dem Rasenplatz, der den Anforderungen des DFB entspricht, sind die besten Voraussetzungen geschaffen.
Der SC Borgfeld steckt voller Zuversicht, trotz eines holprigen Starts in die U19-Regionalliga, wo man gegen den FC Eintracht Norderstedt mit 0:2 verlor. Der Verein hatte sich als Verbandsliga-Meister qualifiziert und den Bremer Pokal gewonnen, was die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden im DFB-Pokal stärkt. Alexander Kropp und Lars Hirsch leiten die sportlichen Geschicke des Klubs und verfolgen mit einem klaren Ziel die zweite Runde des Pokalwettbewerbs zu erreichen: „Das wird ein ganz besonderer Tag“, sagt Kropp.
Vorfreude auf die Herausforderung
Die Auslosung des DFB-Pokals wurde mit Spannung verfolgt und das Los fiel auf den 1. FC Kaiserslautern, der ebenfalls einen Dämpfer einstecken musste. In der A-Junioren-Bundesliga verlor der Traditionsverein gegen Darmstadt 98. Kropp hat die Schlüsselspieler seiner Gegner analysiert und plant, deren Schwächen auszunutzen. „Wir müssen an unserer Leistung arbeiten, um das Unmögliche möglich zu machen“, so der Trainer.
Ein wichtiger Faktor könnte die lange Anreise des 1. FC Kaiserslautern an Spieltag sein. Die Mannschaft hat eine Reise von rund sieben Stunden vor sich, und Kropp hofft, dass man die Reisestrapazen in die eigene Taktik einfließen lassen kann. Neben guten Defensivleistungen ist auch gefragt, die Offensive besser in Szene zu setzen. „Wir wissen, was wir tun müssen“, merkt Kropp an und hofft auf die Rückkehr der verletzten Akteure wie Abwehrchef Peer Kuhn und Flügelspieler Andy Okrah.
Spannung im Vorfeld
Die Vorfreude auf das Spiel ist im Ort spürbar. Der SC Borgfeld hat in lokalen Geschäften für das Match geworben und die Zuschauerzahl bleibt dabei eine wichtige Unbekannte. Im Landespokalfinale fanden sich 700 Fans ein, und die Erwartungen sind nun ebenfalls hoch. Anstoß ist um 11 Uhr, eine Zeit, die vom DFB festgelegt wurde. Genauso wichtig war der Aufwand, den der Verein betreiben musste, um am Wettbewerb teilnehmen zu können – darunter wurde ein 20-seitiger Antrag ausgefüllt und die Sponsoren auf ihre Vereinbarkeit mit den Werten des Verbandes geprüft.
Ein weiteres Kriterium war, dass alle volljährigen Spieler und die Erziehungsberechtigten von Minderjährigen bestätigen mussten, keine Sportwetten auf das Spiel zu platzieren. Dabei bleibt abzuwarten, ob die Zuschauer dem SC Borgfeld am Sonntag den Rücken stärken werden. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Borgfelder auf ihrem Weg eine Sensation schaffen können.
Für weitere Informationen über das Spiel und den SC Borgfeld können Interessierte auch die Website des Vereins besuchen: sos.sc.gov.