Entdecke den Urwald Baumweg: Bremens verborgenes Naturparadies!
Entdecken Sie den Urwald Baumweg bei Bremen – ein historisches Naturparadies mit einzigartigen Baumformen und seltener Flora.

Entdecke den Urwald Baumweg: Bremens verborgenes Naturparadies!
Die Natur um Bremen hat einiges zu bieten, und der Urwald Baumweg im Naturpark Wildeshauser Geest zählt sicherlich dazu. Nur einen Steinwurf von der Stadt entfernt, gelegen im Naturschutzgebiet zwischen Emstek und Großenkneten, erwartet Besucher ein einzigartiges Naturerlebnis auf einer Fläche von etwa 61 Hektar, von denen 37 Hektar als echter Urwald gelten. Hier stehen majestätische Buchen und Eichen, die teils mehrere hundert Jahre alt sind und besonders durch die früheren Nutzungen des Gebiets skurrile Baumformen angenommen haben.
Der Urwald ist nicht nur ein Rückzugsort für alte Bäume, sondern auch für viele tierische und pflanzliche Bewohner. So findet man hier den seltenen Emerit, den Juchtenkäfer, zahlreiche höhlenbrütende Vogelarten sowie geschützte Pilze wie den Riesenporling und den Eichen‑Feuerschwamm. Der Zustand des Waldes ist das Resultat einer langen Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als das Gebiet als Jagdrevier für die Fürstbischöfe zu Münster diente, welche Rechte zur Holznutzung und Schweinemast im Wald hatten, wie OpenPR berichtet.
Geschichte und Naturbewahrung
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Waldquartier von Ziegen, Schafen und Rindern übernutzt, was die natürliche Verjüngung zum Stillstand brachte. Durch die Entnahme von Heidesoden und Laub, die als Einstreu verwendet wurden, wurde der Boden zunehmend nährstoffärmer. Erst 1873 erwarb der Oldenburgische Staat alle Nutzungsrechte und legte damit den Grundstein für die Erholung des Waldes. Mit der Erklärung zum Naturschutzgebiet im Jahr 1938 wurde die Veränderung des Waldes vorangetrieben, sodass fördernde Eingriffe seither untersagt sind. Historisch betrachtet ist der Urwald Baumweg ein einzigartiges, ökologisches Kleinod, das erst durch die menschliche Geschichte geformt wurde.
Herwig Klemp, ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf aus Wardenburg, besucht häufig dieses beeindruckende Gebiet und hat mit seinen Fotografien die zauberhafte Atmosphäre des Waldes festgehalten. Auf seiner Webseite präsentiert er einige dieser einmaligen Bilder und plant, seine älteren Aufnahmen ebenfalls zu digitalisieren. In einer Zeit, in der viele Landschaften von menschlichem Einfluss geprägt sind, zeigt der Urwald Baumweg, wie wertvoll und empfindlich unsere Natur ist.
Die Bedeutung der Kulturlandschaften
Der Urwald Baumweg ist ein Teil der vielfältigen Kulturlandschaften Niedersachsens. Laut einer Veröffentlichung über Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen, spielen historische, kulturelle und natürliche Gegebenheiten eine bedeutende Rolle für die Identifikation mit der Landschaft. Diese Zusammenhänge helfen, das Heimatgefühl fest zu verankern und verdeutlichen, wie verwoben Mensch und Umwelt sind. Die Bäume im Urwald sind nicht nur Naturwunder, sondern lebendige Zeugen einer reichen Geschichte und der nachhaltigen Entwicklung in der Region.
Für einen entspannenden Ausflug und um die beeindruckende Schönheit der Natur hautnah zu erleben, ist der Urwald Baumweg ein absoluter Geheimtipp, der sich lohnt, erkundet zu werden. Ob als Spaziergang mit der Familie oder als Platz zum Nachdenken – hier findet jeder das passende Idyll. Manchmal ist es gut, den Alltag hinter sich zu lassen und in die unberührte Natur einzutauchen!