Hitzewarnung für Bremen: So schützen Sie sich vor der Sommerhitze!
Bremen warnt vor extremer Hitze am 13. August 2025. Tipps für Gesundheit und Sicherheit während der Hitzewelle.

Hitzewarnung für Bremen: So schützen Sie sich vor der Sommerhitze!
Die Bremer Bürger:innen sind gewarnt: Am Mittwoch, den 13. August, kommt eine „starke Wärmebelastung“ auf die Hansestadt zu. Laut der Bremer Gesundheitsbehörde ist mit Temperaturen bis zu 36 °C zu rechnen, was nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitlich bedenklich werden kann, wie der Weser Report berichtet. Die Hitze ist eine Herausforderung, insbesondere für die gesundheitlich vulnerablen Gruppen in der Bevölkerung. Dazu zählen ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Um die Gesundheit in dieser extremen Temperaturspanne zu schützen, gibt es klare Empfehlungen. Trinken ist das A und O: Auch ohne Durst sollte regelmäßig Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser oder ungesüßte Getränke, aufgenommen werden. Die Bremer Gesundheitsbehörde warnt außerdem vor Alkohol, Koffein und zuckerhaltigen Getränken. Für Menschen mit Nieren- oder Herzleiden ist es wichtig, sich vorher ärztlichen Rat einzuholen. In der Innenstadt, wo sich die Hitze besonders staut, sollten die Bürger:innen ihre Wohnräume kühl halten, indem sie tagsüber Jalousien und Vorhänge geschlossen halten und nur früh morgens oder spät abends lüften.
Hitze und ihre gesundheitlichen Folgen
Die extreme Hitze kann weitreichende Gesundheitsfolgen haben. Der RTL Ratgeber erklärt, dass der Körper versucht, seine Temperatur bei etwa 37 °C zu halten, was bei Außentemperaturen über diesem Wert zu einem enormen Stress führen kann. Bei Temperaturen über 37 °C ist der Körper nicht mehr in der Lage, sich selbst abzukühlen, was das Risiko von Hitzschlägen erhöht. Symptome wie extreme Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel sind Vorboten ernsthafter Gesundheitsgefährdungen. Im Sommer 2018 starben in Deutschland rund 8.000 Menschen hitzebedingt – eine alarmierende Zahl, die eindringlich zu Vorsicht mahnt.
Besonders kritisch wird es im Auto: Der Innenraum kann innerhalb kürzester Zeit auf Temperaturen von bis zu 70 °C ansteigen. Daher sollte man auf keinen Fall Kinder, Haustiere oder geschwächte Personen im Fahrzeug zurücklassen. Lockere, helle Kleidung und kühlende Maßnahmen wie Fußbäder und feuchte Umschläge können helfen, die Hitze zu ertragen.
Tipps zur Abkühlung
Der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt zusätzliche Tipps zur Hitzebewältigung: Halten Sie die Wohnung kühl, essen Sie leichte Mahlzeiten und passen Sie Ihren Tagesablauf den hohen Temperaturen an. Es ist ratsam, sich in den schattigen Bereich zurückzuziehen und ausreichend zu trinken, bevor Durst verspürt wird. Ein Anruf bei der bremer Gesundheitsbehörde für individuelle Beratung ist ebenfalls eine Option. Die Hotline ist montags, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr erreichbar.
Die kommenden Tage in Bremen versprechen hitzig zu werden. Für alle, die durch die Hitzewelle betroffen sind, gilt es, die Hinweise ernst zu nehmen und gut auf sich und andere zu achten. Die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen – denn Hitze kann schnell zur Lebensgefahr werden.