Maritime Woche 2025: Spektakuläre Entdeckungen an der Weser!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Maritime Woche 2025 in Bremen: Neuntägiges Fest mit Konzerten, Ausstellungen und Lichterfahrt. Erleben Sie Bremens maritime Geschichte!

Maritime Woche 2025 in Bremen: Neuntägiges Fest mit Konzerten, Ausstellungen und Lichterfahrt. Erleben Sie Bremens maritime Geschichte!
Maritime Woche 2025 in Bremen: Neuntägiges Fest mit Konzerten, Ausstellungen und Lichterfahrt. Erleben Sie Bremens maritime Geschichte!

Maritime Woche 2025: Spektakuläre Entdeckungen an der Weser!

Die Maritime Woche in Bremen steht vor der Tür! Vom 13. bis 21. September 2025 dürfen sich alle Meeresliebhaber auf ein buntes, neuntägiges Programm freuen. Rund um die Weser wird Lebensart, Wissenschaft und Wassersport großgeschrieben. Veranstalter der beliebten Reihe ist die City-Initiative, die bereits im letzten Jahr mit rund 78.000 Besuchern einen großen Erfolg feiern konnte. Ob es diesmal ähnliche Zahlen geben wird, bleibt abzuwarten.

Mit einem prall gefüllten Programm wartet die Maritime Woche 2025 auf. Die „Entdeckertage“ in der ersten Woche (13. bis 18. September) bieten zahlreiche Führungen, Vorträge und Stadt- sowie Schiffstouren an. Die Themen reichen dabei von der maritimen Technik bis hin zur globalen Fischereipolitik. Ein besonders Highlight ist die Weser-Info-Tour auf der „MS Friedrich“, einem über 140 Jahre alten Dampfer, der Geschichte lebendig werden lässt.

Festwochenende wird zum Höhepunkt

Das große Festwochenende von 19. bis 21. September bringt nicht nur kulinarische Genüsse und musikalische Darbietungen, sondern glänzt auch mit maritimen Ausstellungen und Mitmachaktionen. Besonders erwartungsvoll schauen viele auf die bereits traditionelle Lichterfahrt, die am Samstagabend stattfinden wird. Hier werden über 120 festlich illuminierte Boote erwartet, die gemeinsam mit einem beeindruckenden Feuerwerk einen unvergesslichen Rahmen abgeben.

Am Sonntag, den 21. September, sorgt zudem der Melitta Schlachte DrachenbootCup für spannende Wettkämpfe, bei denen regionale Teams um den Sieg paddeln. Neu in diesem Jahr: ein maritimer Flohmarkt, der von 10 Uhr bis 18 Uhr auf der oberen Schlachte-Promenade stattfinden wird. Zwischen der Jugendherberge und der Bürgermeister-Smidt-Brücke können Besucher in maritime Schätze und Kunsthandwerk stöbern.

Ein verkaufsoffener Sonntag wartet

Ebenfalls am 21. September haben die Geschäfte in der Bremer Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Diese besondere Aktion lockt nicht nur die Einheimischen, sondern auch viele Besucher an, die ihr Wochenende in der maritimen Atmosphäre der Stadt ausklingen lassen wollen. Um sich über alle angebotenen Aktionen zu informieren, wird geraten, einen Blick auf die Webseite der CityInitiative zu werfen, wo alle Details zur Maritime Woche 2025 aufgelistet sind.

Insgesamt zeigt die Maritime Woche 2025, dass Bremen nicht nur eine maritime Geschichte hat, sondern auch heute noch lebendig ist und begeistert. Ob Führungen durch die Geschichte der Überseestadt, spannende Diskussionen zur Situation der Seeleute oder einfach nur ein gemütlicher Tag an der Weser – hier ist für jeden etwas dabei. Freude, Genuss und Spannung erwarten die Besucher, und Geboten wird sicher ein Fest, das in Erinnerung bleibt.

Für weitere Informationen und gezielte Planungen können Interessierte die Seite der City-Initiative besuchen: Bremen City, wo alle Details zur Veranstaltung übersichtlich aufbereitet sind. Besonders das letzte Jahr, in dem neue Attraktionen zum Erfolg beitrugen, macht Lust auf mehr, so die positive Einschätzung zur vorangegangenen Woche auf CS Bremen. Und um die Vorfreude noch zu steigern, kann man auf buten un binnen nachlesen, was an spannenden Aktionen und Events geplant ist.

Quellen: