Bremen: Bahn erneuert Stellwerk – Sperrungen und Umleitungen drohen!
Die Deutsche Bahn modernisiert am 6. Oktober 2025 ein Stellwerk in Bremen-Burg, was zu Einschränkungen an Bahnübergängen führt.

Bremen: Bahn erneuert Stellwerk – Sperrungen und Umleitungen drohen!
In Bremen stehen wichtige Veränderungen in der Bahn-Infrastruktur an. Ab dem 6. Oktober wird ein neues Stellwerk in Bremen-Burg in Betrieb genommen, was erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr zwischen Bremen und Bremerhaven hat. Die Deutsche Bahn setzt mit der Modernisierung auf eine Verbesserung der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Züge, wie t-online berichtet.
Ein großes Augenmerk liegt hierbei auf den zahlreichen Bahnübergängen in der Region, die aufgrund veralteter Technik nicht mehr mit den neuen Anlagen kompatibel sind. Dies führt leider zu Vollsperrungen an verschiedenen Übergängen, was besonders für die Anwohner und Pendler in den betroffenen Gemeinden wie Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck erhebliche Herausforderungen mit sich bringt.
Details zu den Sperrungen
In Ritterhude wird der Übergang „Am Eickhof“ ab dem 5. Oktober bis mindestens Ende des Monats vollständig gesperrt. Fußgänger und Radfahrer müssen auf die Unterführung An der Untermühle/Riesstraße ausweichen. Der Bahnübergang „Neue Landstraße/Fergersbergstraße“ bleibt bis Mitte 2026 gesichert, jedoch mit verlängerten Schließzeiten und Umleitungen über die B 74/A 27 oder Osterholz-Scharmbeck. Nach dem Abschluss der Arbeiten an der Schlossbrücke wird es hier voraussichtlich eine weitere Vollsperrung geben.
In Osterholz-Scharmbeck sieht die Situation ähnlich aus: Der Übergang „Buchtstraße“ wurde bereits modernisiert und geht ab 6. Oktober wieder in Betrieb. Allerdings müssen Autofahrer beim Übergang „Am Ziegelmoor“ ab dem 5. Oktober bis Frühjahr 2026 mit einer Vollsperrung rechnen. Für diesen Übergang wurde eine Umleitung über die Buchtstraße eingerichtet. Der Übergang „Bremer Straße“ wird ab dem 2. Oktober bis zur Mitte des nächsten Jahres mit Bahnübergangsposten gesichert, und auch hier sind mehrere Vollsperrungen angekündigt.
Die Verkehrssituation im Blick
Die Gemeinden Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck sowie der Landkreis haben angekündigt, die Verkehrssituation ab dem 6. Oktober genau zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Die aktuellen Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, der auch die Sicherheit an Bahnübergängen in den Fokus rückt. Laut BMV gibt es einen jährlichen Zuschuss von rund 75 Millionen Euro für den Ersatz von Bahnübergängen durch Überführungsbauwerke, was nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Verkehrsfluss erheblich verbessern soll.
Ein Fachbuch von Eric Schöne, das sich mit den rechtlichen und technischen Grundlagen an Bahnübergängen befasst, erscheint 2024 und könnte für Ingenieure und Fachkräfte von Interesse sein. Es behandelt unter anderem die rechtlichen Vorgaben und Anforderungen an Sicherungsarten, um so einen sicheren und vernünftigen Umgang mit Bahnübergängen zu fördern. Sie interessieren sich für mehr Informationen? Schauen Sie mal hier: Bahn-Fachverlag.
Zusammengefasst sind die bevorstehenden Änderungen im Schienenverkehr in Bremen ein notwendiger Schritt zur Optimierung der Sicherheit und Effizienz des Bahnbetriebs. Während die Sperrungen kurzfristig Unannehmlichkeiten mit sich bringen, hoffen alle Beteiligten auf eine langfristige Verbesserung der Verkehrssituation.