Bremen-Marathon am Sonntag: Straßen gesperrt, öffentliche Verkehrsmittel betroffen!
Am 5. Oktober 2025 findet der 20. Bremen-Marathon statt. Die Strecke führt durch Findorff und beeinträchtigt den öffentlichen Nahverkehr.

Bremen-Marathon am Sonntag: Straßen gesperrt, öffentliche Verkehrsmittel betroffen!
Am Sonntag, den 5. Oktober, geht der 20. Bremen-Marathon mit großem Tamtam an den Start. Um 9:30 Uhr fällt der Startschuss auf dem Marktplatz, und tausende von Läuferinnen und Läufern werden sich auf die 42,2 Kilometer lange Strecke begeben. Diese führt durch das Herz der Stadt, vom Rathaus über die Innenstadt, entlang des malerischen Werdersees zum Botanischen Garten und vorbei am Universum durch den Bürgerpark und die Überseestadt. Schließlich geht es entlang der Weser bis zum Weserstadion und zurück ins Ziel auf dem Marktplatz, wie butenunbinnen.de berichtet.
Mit der Veranstaltung sind umfassende Straßen- und Verkehrsbehinderungen verbunden. Die Polizei hat daher zahlreiche Straßen bis in die Nachmittagsstunden gesperrt, was Autofahrer auf eine Geduldprobe stellt. Zudem werden auch die öffentlichen Verkehrsmittel, wie Straßenbahnen und Busse, zwischen 3 und 18 Uhr beeinträchtigt, wie vbn.de berichtet.
Verkehrsbehinderungen und Umleitungen
Die Auswirkungen der Marathonveranstaltung sind in vielen Bereichen der Stadt spürbar. Besonders betroffen sind die Innenstadt, die Östliche Vorstadt, Findorff, die Überseestadt und Schwachhausen. Für die Straßenbahnlinien 2, 3 und 8 sowie für zahlreiche Buslinien wie 20, 21, 22, 24, 25, 26, 27, 28 und 31 ist mit erheblichem Stau und Verzögerungen zu rechnen. Auch die Regionalbuslinien im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen sind betroffen, darunter die Linien 101, 102, 120 und 121, die bis etwa 14 Uhr in Huckelriede nicht fahren werden, sowie weitere, deren Fahrpläne in der Zeit bis circa 15 Uhr angepasst wurden.
Aktuelle Informationen zu Umleitungen und Fahrzeiten sind online unter www.bsag.de und über die FahrPlaner-App verfügbar. Aushänge an den Haltestellen geben ebenfalls Auskunft über die Änderungen. So sollte man sich vor der Fahrt genau informieren!
Besondere Empfehlungen
Wer am Sonntag plant, in die Stadt zu kommen, sollte die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugen oder frühzeitig anreisen. Besonders an beliebten Orten entlang der Marathonstrecke kann es zu Stoßzeiten eng werden, und man wird gut beraten sein, die direkte Umgebung des Geschehens zu meiden. In gewisser Hinsicht ein kleines Abenteuer – auch für jene, die vielleicht nicht selbst laufen, sondern das Ereignis beobachten wollen. Ehrenamtliche Helfer werden punktuell an den wichtigsten Ecken zu finden sein, um Besuchern Informationen und Tipps zu geben.
Insgesamt verspricht der Bremen-Marathon ein großer Tag für die Stadt zu werden, und die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Alle Teilnehmer und Zuschauer werden gebeten, sich rücksichtsvoll zu verhalten und die Anweisungen der Ordner zu befolgen. So steht einem sportlichen Sonntag nichts mehr im Wege!