Neue Fahrtenyacht Wappen von Bremen absolviert erfolgreiche Probefahrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die neueste Fahrtenyacht "Wappen von Bremen" absolvierte erfolgreich ihre erste Probefahrt und startet bald in die Ostsee.

Die neueste Fahrtenyacht "Wappen von Bremen" absolvierte erfolgreich ihre erste Probefahrt und startet bald in die Ostsee.
Die neueste Fahrtenyacht "Wappen von Bremen" absolvierte erfolgreich ihre erste Probefahrt und startet bald in die Ostsee.

Neue Fahrtenyacht Wappen von Bremen absolviert erfolgreiche Probefahrt!

Ein neuer Stern am Himmel der Bremer Segelgemeinschaft: die „Wappen von Bremen“. Diese beeindruckende Yacht hat heute ihre erste Probefahrt in der Neuen Schleuse Bremerhaven erfolgreich absolviert und hebt sich schon jetzt durch ihre markanten Farben und moderne Ausstattung hervor. Mit einer Länge von 16,80 Metern und einer Breite von 4,90 Metern ist das Schiff ein echter Blickfang, ausgestattet mit einem weißen Rumpf und auffälligen roten Streifen. Laut Yacht.de handelt es sich um die vierte Fahrtenyacht der Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen, die seit 1934 besteht. Die Tradition des Vereins, der ursprünglich als Yachtschule ins Leben gerufen wurde, legt einen starken Fokus auf die Ausbildung seiner Mitglieder.

Besonders spannend ist die Geschichte der vorherigen Yacht, der „Wappen von Bremen III“, die über 34 Jahre hinweg treue Dienste geleistet hat. Hergestellt aus Kambalaholz, war sie mittlerweile so stark abgenutzt, dass eine Generalüberholung notwendig wurde. Die geschätzten Kosten für diese Sanierung lagen bei etwa 500.000 Euro, was die Entscheidung für den Neubau letztendlich erleichterte. In der neuen Konstruktion, die aus Aluminium gefertigt wurde, konnte die Segelkameradschaft die Anforderungen für Langfahrten optimal erfüllen.

Gemeinschaftlicher Einsatz

Um den Neubau der „Wappen von Bremen“ realisieren zu können, mobilisierte der Patenring der Segelkameradschaft und ihre Mitglieder unglaubliche eine Million Euro. Diese Summe wurde vollständig bar bezahlt, was die tiefe Verbundenheit innerhalb des Vereins verdeutlicht. Bei der Planung der Yacht setzte sich der Bauausschuss aktiv mit den Wünschen sowohl älterer als auch jüngerer Mitglieder auseinander.

Die neue Yacht bietet nicht nur eine moderne Ausstattung, sondern auch praktische Annehmlichkeiten. Sie verfügt über zehn Kojen mit USB-Anschlüssen, ein Radio und sogar eine zweite Toilette. Das Cockpit ist clever aufgeteilt in einen Arbeits- und Wohnbereich, was die Nutzung an Bord erheblich erleichtert. Dazu kommt eine zentrale Winsch für die Großschot, die das Segeln für alle Mitfahrer angenehm gestaltet.

Ein erfolgreicher Test

Die erste Probefahrt der „Wappen von Bremen“ war ein voller Erfolg. Die Tester berichteten von einem hervorragenden Segelerlebnis und dass alle neuen Funktionen problemlos arbeiteten. Für die Bauarbeiten wurden zahlreiche regionale Betriebe einbezogen, und die Mitglieder konnten den Fortschritt stets verfolgen. Dies fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Verständnis für die Herausforderungen und Freuden des Bootbaus. Bald wird die „Wappen von Bremen“ ihre erste Reise über die Nordsee ins Baltikum antreten, ein aufregendes Abenteuer, das die Mitglieder der Segelkameradschaft schon jetzt mit Spannung erwarten.

Mit solch einem starken Gemeinschaftsgeist und einem gut durchdachten Neubau steht die „Wappen von Bremen“ als stolzes Aushängeschild für Bremer Segeltradition und ein neues Kapitel der seefahrenden Aktivitäten des Vereins an. Auf das nächste Abenteuer!