Bremen: So viele Wege in nur 8 Minuten – Top-Ranking für die Stadt!
Bremen wird als 8-Minuten-Stadt klassifiziert, bietet kurze Wege zu Alltagszielen und setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung.

Bremen: So viele Wege in nur 8 Minuten – Top-Ranking für die Stadt!
Bremen, die charmante Stadt an der Weser, hat sich einen herausragenden Platz im bundesweiten Städte-Ranking erkämpft. Laut einer Untersuchung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gehört Bremen zu den Städten mit den kürzesten Wegen im Alltag. Die durchschnittliche Erreichbarkeit wichtiger Ziele liegt bei lediglich 7,9 Minuten zu Fuß oder mit dem Rad. Damit wird Bremen stolz als „Acht-Minuten-Stadt“ eingestuft, das heißt, die Bürger können fast alle Alltagsziele in dieser Zeit erreichen. Wer mit Bremerhaven vergleicht, ist gut beraten, denn dort dauert es im Schnitt 8,2 Minuten, während der bundesweite Schnitt bei 14,6 Minuten liegt – da liegt was an! kreiszeitung.de berichtet, dass diese Werte nicht nur theoretisch sind, sondern die Lebensqualität der Bremer:innen deutlich erhöhen.
In Bremen sind die Wege oft noch kürzer, besonders in zentralen Stadtteilen wie Mitte, Östliche Vorstadt und Neustadt, wo die Erreichbarkeit von Apotheken, Supermärkten und Drogerien teilweise nur fünf Minuten beträgt. Allerdings gibt es auch Stadtteile wie Oberneuland und Seehausen, wo die Bewohner bis zu 25 Minuten für alltägliche Erledigungen einplanen müssen. Diese Unterschiede resultieren überwiegend aus den ländlich geprägten Randregionen, die eine dünnere Infrastruktur aufweisen. weser-kurier.de hebt hervor, dass die Untersuchung auch die Erreichbarkeit von 24 verschiedenen Alltagszielen umfasst, darunter Supermärkte, Hausärzte und Kitas.
Vorbild in der Stadtplanung
Das Modell der „15-Minuten-Stadt“, entwickelt von Carlos Moreno im Jahr 2016, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieses Konzept hat zum Ziel, Städte so zu gestalten, dass alles Wichtige innerhalb von 15 Minuten erreichbar ist. Dieser Ansatz soll nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch Luftverschmutzung und CO₂-Emissionen reduzieren. Maßnahmen wie der Ausbau von Fahrradwegen und autofreie Innenstädte stehen dabei im Fokus. Städte wie Paris und Wien haben das Modell bereits erfolgreich umgesetzt, während Bremen 2021 mit der Einführung der „Zehn-Minuten-Stadt“ einen eigenen Weg eingeschlagen hat. Dies zeigt, dass Bremen nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ an der Verbesserung der Lebensbedingungen feilt.
Mit einem Indexwert von 76 von 100 Punkten für die Nahversorgung zählt Bremen zu den besten Kommunen in Deutschland und belegt damit einen Platz unter den 100 Top-Städten. Die SPD-Fraktion hat erkannt, dass beim Thema Nachhaltigkeit noch Luft nach oben ist, doch Bremen hat das Potenzial, sich weiter zu verbessern. Ein Vergleich mit Städten wie Hannover (6,4 Minuten), Dresden (7 Minuten) oder Nürnberg (6,7 Minuten) zeigt, dass Bremen noch nicht ganz an der Spitze angelangt ist, doch die Stadt hat das Zeug dazu, weiterhin Fortschritte zu machen.
- Durchschnittliche Wegezeit in Bremen: 7,9 Minuten
- Durchschnittliche Wegezeit in Bremerhaven: 8,2 Minuten
- Bundesweiter Durchschnitt: 14,6 Minuten
- Dauer auf dem Land: 31 Minuten
- Top 5 Städte im Vergleich:
- Hannover: 6,4 Minuten
- Nürnberg: 6,7 Minuten
- Dresden: 7 Minuten
- Essen: 7,3 Minuten
- Bremen: 7,9 Minuten
Die Bremer:innen dürfen auf ihre Stadt stolz sein, die trotz Herausforderungen auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt einem positiven Trend folgt. Man kann sagen: Bremen hat ein gutes Händchen, und die kurzen Wege könnten bald noch kürzer werden!