Folk-Festival in Blumenthal: Ein Wochenende voller Musik und Genuss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Blumenthal feierte am Wochenende das Folkfestival und Markttach im Kämmerei-Quartier mit Musik, Essen und buntem Marktangebot.

Blumenthal feierte am Wochenende das Folkfestival und Markttach im Kämmerei-Quartier mit Musik, Essen und buntem Marktangebot.
Blumenthal feierte am Wochenende das Folkfestival und Markttach im Kämmerei-Quartier mit Musik, Essen und buntem Marktangebot.

Folk-Festival in Blumenthal: Ein Wochenende voller Musik und Genuss!

Ein erfreuliches Wochenende für alle Freunde der Folk- und Marktkultur – im Bremer Stadtteil Blumenthal fand das Festival „Folk im Kämmerei-Quartier“ statt, das gleichzeitig mit dem beliebten Markttach dargeboten wurde. Mehr als ein Dutzend Marktstände lockten die Besucher an und boten eine bunte Palette an Waren, während sich acht Bands von Freitag bis Sonntag auf der Bühne des historischen Kämmerei-Quartiers abwechselten.

Die Atmosphäre war lebhaft und einladend. Jonas Rölleke, Frontmann der Band La Kejoca, lobte die Location und das aufgeschlossene Publikum, das bereits im letzten Jahr auf die Band aufmerksam geworden war. Weitere musikalische Höhepunkte setzten die Stuttgarter Headliner „Tales of Nebelheym“, die gekonnt Folk-Klänge verbreiteten. Auch „Stew ’n‘ Haggis“, eine Lokalmatadoren-Band, bekannt für ihre interpretationswürdigen jigs und reels, trug ihren Teil zur musikalischen Vielfalt bei.

Marktstände mit lokalen Köstlichkeiten

Beim Markttach konnten die Besucher nicht nur den Klängen lauschen, sondern auch kulinarisch schwelgen. Claudio Scio und seine Frau boten sardinische Spezialitäten an, während Katrin Staug mit ihren hausgemachten Chutneys, Marmeladen und eingelegten Portweinbirnen die Gaumen der Gäste erfreute. Staug fiel auf, dass das Publikum in Blumenthal besonders locker und freundlich auftrat – eine willkommene Abwechslung in stressigeren Einkaufssituationen.

Tina und Peter Leutholf, die zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teilnahmen, hielten bereits im Vorfeld fest: „Wir kommen im nächsten Jahr sicher wieder!“ Solche Stimmen sind es, die den Veranstaltern zeigen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Die Veranstaltung wurde als kulturelles Highlight im Bremer Norden gefeiert und stärkt die Gemeinschaft.

Das Interesse wächst

Bianka Haberer aus Cuxhaven, die durch die Presse auf das Event aufmerksam wurde, wünschte sich jedoch mehr Werbung, um noch mehr Besucher anzulocken. Das Festival und der Markttach bieten eine ideale Plattform, um lokale Talente und Märkte zu fördern. In Zukunft könnte eine bessere Sichtbarkeit die Dinge noch weiter voranbringen.

Wie Bremen im Allgemeinen eine Vielzahl an Festivals und Volksfesten bietet, sind Veranstaltungen wie dieses ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. Ob beim Festival Maritim mit irisch-schottischen Klängen oder dem überregional bekannten Freimarkt – die Hansestadt weiß, wie sie ihre Bewohner und Besucher zur Feier einlädt. Für viele wird die Teilhabe an solchen Festen zur wundervollen Tradition. Die Vorfreude auf die nächsten Events ist somit schon gesichert.