U23 von Werder Bremen unterliegt Lübeck – Aufstiegsträume geplatzt!
Die U23 des SV Werder Bremen verliert am 24.08.2025 0:2 gegen Phönix Lübeck in der Regionalliga Nord und verpasst den Sprung ins obere Drittel.

U23 von Werder Bremen unterliegt Lübeck – Aufstiegsträume geplatzt!
Die U23 des SV Werder Bremen musste am vergangenen Sonntag eine schmerzliche Niederlage hinnehmen. In der Regionalliga Nord verloren sie klar mit 0:2 gegen den 1. FC Phönix Lübeck. Damit verpasste das Bremer Team nicht nur den dritten Sieg in Folge, sondern auch einen Platz im oberen Tabellendrittel. Vor dieser Partie hatten sie sich mit zwei Siegen gegen FSV Schöningen (2:0) und FC St. Pauli II (3:2) eine solide Ausgangsposition erarbeitet, doch die junge Truppe konnte in Lübeck nicht an diese Erfolge anknüpfen, wie Deichstube berichtet.
Die Partie begann schwierig für die Bremer, die schon früh in der ersten Halbzeit unter Druck geraten waren. Die Lübecker hatten die besseren Chancen, wobei Anton Ihde in der 8. Minute mit einem Schuss den Pfosten traf und Benjamin Atiabou in der 15. Minute gegen Kalilou Camara klärte. Werder-Keeper Stefan Smarkalev konnte zwar einen Freistoß von Stylianos Kokovas parieren, musste jedoch in der zweiten Halbzeit, nach einem prächtigen Distanzschuss von Michel Dammeier in der 58. Minute, das erste Tor hinnehmen. Auch in der Nachspielzeit erhöhte Artur Inaka auf 2:0 für Lübeck (90.+4 Minute), was den Endstand sicherte.
Ein schweres Auswärtsspiel
Nach dem Seitenwechsel zeigte Werder Bremen zwar mehr Kampfgeist, insbesondere durch einen Solo-Auslauf von Heitmann, doch der Lübecker Torwart Kips konnte die erste Herausforderung im zweiten Durchgang meistern (47. Minute). Trotz eines druckvollen Schlussspurts in den letzten zehn Minuten und einiger Versuche, das Blatt noch zu wenden, blieb das Bremer Tor verwehrt, wie auch Werder.de beschreibt.
U23-Trainer Christian Brand äußerte sich nach der Partie und bezeichnete die Niederlage als verdient. „Wir haben uns nicht belohnt für den aufopferungsvollen Kampf. Manchmal ist der Fußball einfach ungerecht“, so der Coach. Die schlechte Offensive der Bremer wurde als ein Faktor genannt, der die Niederlage begünstigte. Der Spielverlauf zeigt, dass die Defensive zwar gefordert war, aber auch die Angreifer nicht genug Druck aufbauen konnten, um ernsthaft Gefahr zu bringen.
Ausblick auf die kommenden Herausforderungen
Nach diesem Rückschlag steht der SV Werder Bremen U23 aktuell auf dem zehnten Platz in der Regionalliga Nord. Besonders brisant ist die Tatsache, dass Werder im Vergleich zu vielen Konkurrenten ein Spiel weniger absolviert hat. Das nächste Spiel findet bereits am kommenden Sonntag gegen HSC Hannover statt, und die Mannschaft wird heiß darauf sein, sich wieder von ihrer besten Seite zu zeigen. Anstoß ist um 15 Uhr.
Nach der vergangenen Saison, in der die U23 nach einem unglücklichen Abstieg in die Bremen-Liga kam, bleibt das Ziel klar: Ein sofortiger Wiederaufstieg in die Regionalliga. Die Mannschaft weist eine beeindruckende Bilanz aus der letzten Saison auf und hofft, dass sie an die alten Erfolge anknüpfen kann, wie NordFV berichtet.