Bremer Buchhandlungspreis: Buntentor gewinnt! Festival Bremen liest beginnt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2. September 2025 wurde der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Buntentor ausgezeichnet für Engagement und Leseförderung.

Am 2. September 2025 wurde der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Buntentor ausgezeichnet für Engagement und Leseförderung.
Am 2. September 2025 wurde der Bremer Buchhandlungspreis vergeben. Buntentor ausgezeichnet für Engagement und Leseförderung.

Bremer Buchhandlungspreis: Buntentor gewinnt! Festival Bremen liest beginnt

In Bremen geht’s rund, denn das Festival „Bremen liest“ hat soeben mit 20 spannenden Veranstaltungsorten begonnen! Am 2. September 2025 wurde gleichzeitig der Bremer Buchhandlungspreis zum mittlerweile fünften Mal verliehen. Kulturexperte und Bürgermeister Andreas Bovenschulte würdigte dabei das Engagement der prämierten Buchhandlungen und überreichte den Hauptpreis von 3.000 Euro an die Buchhandlung Buntentor. Diese hat sich über fast zehn Jahre hinweg in der Bremer Neustadt ein feines Sortiment erarbeitet und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Leseratten und Literaturliebhaber.

Die Jury lobte die besondere Ladengestaltung der Buchhandlung, die tiefe Verwurzelung im Stadtteil und den Einsatz für die Leseförderung. Neben der Buntentor wurde auch die Buchhandlung Lesumer Lesezeit, geleitet von Svenja Esch, ausgezeichnet. Diese erhält einen Preis von 500 Euro für ihr vorbildliches Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Auch die Buchhandlung Thorban, unter der Leitung von Marion Hüneke-Ohnsorge, kann sich über einen 500-Euro-Förderpreis freuen. Thorban beeindruckt mit einer kreativen Kombination aus Buch- und Schmuckverkauf.

Besonderheiten des Bremer Buchhandlungspreises

Der Bremer Buchhandlungspreis ist viel mehr als nur eine Auszeichnung: Er hebt die wichtige Rolle der vielen unabhängigen Buchhandlungen in Bremen hervor. Diese Geschäfte fördern nicht nur die Kulturvermittlung in den Stadtteilen, sondern steigern auch die Lebensqualität durch Veranstaltungen und Kooperationen. Dies stellt bremenliest.de heraus. Die Auswahlkriterien orientieren sich an den bewährten Verfahren der Buchhandlungspreise in Hamburg und Niedersachsen. Interessanterweise gibt es hierbei keinen formellen Bewerbungsprozess. Stattdessen erstellt die Jury eine Longlist anhand präziser Kriterien.

Die Mitglieder der Jury 2025 setzten sich aus renommierten Vertretern der Literaturszene zusammen, darunter Dr. Alexandra Tacke, die Referatsleiterin für Literatur beim Senator für Kultur, und Volker Petri, Geschäftsführer des Landesverbands Nord e.V. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Kulturförderung durch Buchhandlungen

Der Deutsche Buchhandlungspreis, wie auch der Bremer Preis, zeichnet inhabergeführte Buchhandlungen aus, die sich durch ein literarisches Sortiment oder ein ansprechendes kulturelles Veranstaltungsprogramm hervortun. boersenblatt.net zeigt, dass innovative Geschäftsmodelle sowie Engagement in der Lese- und Literaturförderung im Fokus der Vergaben stehen.

Insgesamt verdeutlicht der Bremer Buchhandlungspreis, wie viel kulturelle Teilhabe und Lebensqualität durch diese kleinen, aber feinen Buchhandlungen möglich ist. Die Unterstützung durch den Senator für Kultur, den Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Nord sowie die Bremer Tageszeitungen sichert die Fortsetzung dieses wertvollen Engagements für die Leseförderung in Bremen. Hier kommt wahrlich zusammen, was zusammen gehört: Lesen, Kultur und Gemeinschaft!