Tag des offenen Denkmals: Entdecke Bremer Schätze am 14. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals in Bremen am 14. September 2025 mit Führungen zu historischen Stätten und Kunstwerken.

Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals in Bremen am 14. September 2025 mit Führungen zu historischen Stätten und Kunstwerken.
Erleben Sie den Tag des offenen Denkmals in Bremen am 14. September 2025 mit Führungen zu historischen Stätten und Kunstwerken.

Tag des offenen Denkmals: Entdecke Bremer Schätze am 14. September!

Am 14. September 2025 ist es wieder soweit: Bremen öffnet die Türen zu zahlreichen historischen Stätten zum „Tag des offenen Denkmals“. Dieses Jahr steht das Event unter dem Motto „Unbezahlbar oder unersetzlich?“. Das Ziel ist klar: Bewusstsein für die materiellen und immateriellen Werte unserer historisch bedeutsamen Gebäude und Anlagen zu schaffen. Auch das Engagement von Ehrenamtlichen, die sich unermüdlich für den Erhalt dieser Denkmäler einsetzen, wird gewürdigt. Denkmalpflege Bremen gibt spannende Einblicke in das Programm und die Veranstaltungen.

Eine der herausragenden Attraktionen ist der Riensberger Friedhof, der zwischen 1872 und 1875 als einer der ersten Parkfriedhöfe Deutschlands angelegt wurde. Hier findet am 14. September um 15 Uhr eine Führung statt, bei der Interessierte mehr über die Geschichte des Friedhofs erfahren können. Wer teilnehmen möchte, sollte sich am Haupteingang, Friedhofstraße 51, einfinden. Das wird sicher eine berührende Erfahrung, die man nicht verpassen sollte. Kreiszeitung

Vielfältiges Programm für alle Besucher

Das Bremer Rathaus, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist an diesem Sonntag von 12 bis 16:30 Uhr für Besucher geöffnet, und das letzte Mal kann man bis 16 Uhr hineinschlüpfen. Zudem gibt es im Haus Heineken Führungen um 13 und 14 Uhr, für die eine Anmeldung notwendig ist. Die Franzosenbilder eines Kriegsgefangenen aus den Jahren 1942/43 werden hier ebenfalls gezeigt. Tag des offenen Denkmals bietet interessante Führungen an Orten, die normalerweise nicht zugänglich sind.

Zur offiziellen Eröffnung des Denkmaltags wird es um 11 Uhr in der Architektenkammer Bremen eine besondere Ansprache geben. Redner wie Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Martin Pampus von der Architektenkammer und Dr. Wolfram Seibert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Zugleich wird durch die Bremer Orgelsonntag-Konzerte in verschiedenen Kirchen für eine außergewöhnliche Atmosphäre gesorgt.

Interaktive Entdeckungstouren

Für Technikbegeisterte und Abenteuerlustige gibt es außerdem eine Handy-App, die es ermöglicht, seinen persönlichen Tag des offenen Denkmals zu planen. Neben der interaktiven Karte können auch Veranstaltungen gespeichert werden, und man erhält wichtige Informationen zu Öffnungszeiten und den besuchten Denkmälern. Diese App ist ein wahres Must-Have für alle, die am 14. September das volle Programm auskosten möchten.

Geöffnet sind an diesem Tag unter anderem auch die Mühle am Wall mit Führungen alle 30 Minuten von 11 bis 16 Uhr, das Haus der Bürgerschaft und der St. Petri Dom, der einen Gottesdienst um 10 Uhr anbietet und von 11 bis 17 Uhr geöffnet ist. Hier wird für jeden Besu­ch­ers ein spannendes und bereicherndes Erlebnis geboten, das die verschiedenen Facetten der Bremer Geschichte und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Denkmäler. Sie sind nicht nur Zeugen der Vergangenheit, sondern auch Teil unseres kulturellen Erbes, das es zu erhalten lohnt!