Hinter den Kulissen: So läuft die Paketlieferung in Bremen-Nord!
Erfahren Sie mehr über den neuen Zustellstützpunkt in Burglesum: innovative Arbeitsbedingungen, Quereinstiege und moderne Logistik.

Hinter den Kulissen: So läuft die Paketlieferung in Bremen-Nord!
Im Herzen von Bremen-Nord, im neuen Zustellstützpunkt in Burgdamm, bringt der Postdienst heute Morgen wieder Hochbetrieb mit sich. Bereits um kurz vor 6 Uhr traf die erste Lieferung von 35 voll beladenen Rollcontainern ein, und die Mitanbeiter begannen, fleißig die verschiedenen Sendungen für ihre Zustellungen vorzubereiten. Es sind nicht nur Briefe, sondern auch Pakete, große Kuverts, Kataloge, Werbesendungen und Zeitungen, die mühevoll per Hand sortiert werden, berichtet der Weser Kurier.
Selbst der erfahrene Zusteller Leszek Molak, 63 Jahre alt, wird nach dem Sortieren mit seinem Streetscooter in Aumund unterwegs sein. Er erklärt, dass seine Tour oft schwer beladene Pakete beinhaltet: Hundefutter, Autoteile und Gartengeräte gehören zu den typischen Sendungen. Jedes Paket wird dabei mit einem Handscanner erfasst, um den Überblick zu behalten.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Standortleiterin Mandy Hilbert ist stolz auf ihr Team von 102 Mitarbeitern, von denen täglich zwischen 53 und 60 zur Arbeit kommen. In den letzten drei Jahren hat der Zustellstützpunkt einen Anstieg bei den Quereinsteigern erlebt, welche aus verschiedenen Berufen stammen, darunter eine ehemalige Verkäuferin und sogar ein Fahrschullehrer. Insbesondere Silke Sündermann, die seit 13 Jahren als Zustellerin tätig ist und ehemals Masseurin war, zeigt, dass im Postdienst Karrierechancen ohne klassischen Werdegang zahlreich sind. Das Mentoring-Programm und individuelle Einarbeitungspläne dafür werden besonders geschätzt, wie auch Jobs der Post berichtet.
Die Arbeitsbedingungen haben sich maßgeblich verbessert. Das neue, ebenerdige und energieeffiziente Gebäude mit Fotovoltaikanlage und Wärmepumpe bietet den Mitarbeitern viel Platz – ein echter Gewinn für alle. Zudem umfasst die Fahrzeugflotte 33 Elektrofahrzeuge und 11 Verbrenner, und es geht der Trend klar in Richtung Nachhaltigkeit. Es kommt gut an, dass auch die Zustellfahrzeuge umweltfreundlicher werden.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger
Die Möglichkeiten für Quereinsteiger im Post-Zustelldienst sind vielfältig und erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch Jobs in der Logistik, Verwaltung oder IT sind gefragt, wie Logistikplatz.de aufzeigt. Hier finden sich zahlreiche Angebote für Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Ärmel hochzukrempeln. Praktische Erfahrung wird oft mehr geschätzt als ein formeller Abschluss, und die Einstiegsmöglichkeiten sind zahlreich und abwechslungsreich.
Für die Quereinsteiger gibt es zudem eine Reihe von Benefits: Ein Gehalt ab 17,60 €/Stunde brutto, 28 Urlaubstage und verschiedene Gesundheitsprogramme sind nur einige der Vorteile, die erwartet werden können. Besonders die flexible Arbeitszeitgestaltung, die auch Teilzeitmodelle umfasst, ist ein Pluspunkt für viele.
Die Post hat da wirklich ein gutes Händchen, um auch den gesteigerten Bedarf an Zustellern in der Logistikbranche zu decken. Mit etwa 122.760 Briefsendungen und 22.557 Frachtsendungen pro Woche, die von 102 Zustellern in den Gebieten Vegesack, Burglesum und Ritterhude verteilt werden, bleibt kein Grund zur Lethargie über die Notwendigkeit, neue, motivierte Mitarbeiter einzustellen.
Mit dem neuen Zustellstützpunkt in Burgdamm und den vielfältigen Karrieremöglichkeiten zeigt der Postdienst, dass nicht nur die Pakete liefern kann, sondern auch Chancen für jeden, der sich beruflich umorientieren möchte.