Kampfgeist pur! Blumenthaler SV und JFV Bremen vor wichtigen Jugendspielen
Fußball-Nachwuchs aus Bremen-Nord tritt gegen starke Gegner an. Spiele am 12.09.2025 im Burgwall-Stadion und gegen Borussia Hildesheim.

Kampfgeist pur! Blumenthaler SV und JFV Bremen vor wichtigen Jugendspielen
Am kommenden Wochenende dürfen sich die Jugendfußballfans in Bremen-Nord auf spannende Begegnungen freuen. Vier überregional spielende Nachwuchsmannschaften treten gegen namhafte Gegner an. Dabei stehen gleich mehrere Spiele auf dem Programm, die sowohl für die Spieler als auch für die Trainer von großer Bedeutung sind. Der Weser-Kurier berichtet, dass die A-Junioren des Blumenthaler SV am Samstag einen harten Brocken vor sich haben: Um 13 Uhr empfängt das Team Holstein Kiel im Burgwall-Stadion.
Am Sonntag wird es ebenfalls spannend: Die Regionalliga-B-Junioren des Blumenthaler SV treffen um 12 Uhr auf Holstein Kiel II. Parallel dazu erwartet die Regionalliga-A-Junioren des JFV Bremen Borussia Hildesheim um 13 Uhr. Auch die C-Junioren des BSV haben am Sonntag ihre Chance, wenn sie gegen den Hamburger SV antreten – ebenfalls um 13 Uhr.
Konfrontationen mit starken Gegnern
Für den Blumenthaler SV waren die letzten Wochen herausfordernd, insbesondere nach einer schmerzhaften 1:4-Niederlage gegen Hannover 96. Trainer Denis Spitzer betont die Notwendigkeit, Glück im Fußball zu „erarbeiten“. Die vergangene Trainingswoche war intensiv, mit einem besonderen Fokus auf Spielformen, die viele Ballkontakte erfordern. „Individuelle Fehler müssen abgestellt werden“, so der Trainer, der gleichzeitig auf die Stärke von Holstein Kiel verweist, die aktuell Tabellendritter mit acht Punkten sind.
Auch der JFV Bremen konnte nicht zuletzt das Momentum nutzen: Nach einem ersten Saisonsieg gegen den JFV A/O/B/H/H, wo sie mit nur acht Spielern spielten, hat Trainer Mete Doener die Mannschaft gut auf den kommenden Gegner vorbereitet. „Hildesheim ist schnell und spielt mit einem guten Umschaltspiel“, warnt er. Verletzungsprobleme gibt es nur bei zwei Spielern, sodass der Kader gut aufgestellt ist.
Erfolgreiche Partien der Holstein Kiel Jugend
Die jüngeren Teams von Holstein Kiel haben ebenfalls Grund zur Freude. Die U16 besiegte den JFV Bremerhaven U17 mit 4:2, nachdem sie zunächst in Rückstand geraten waren. Ein Elfmeter von Diego Wulf brachte den Ausgleich, und sein weiteres Tor stellte den Endstand her. Die U15 konnte auch nächsten Erfolge feiern, indem sie trotz Unterzahl mit 3:1 gegen den gleichen Gegner gewann. Trainer Linus Schewior lobte die Mannschaftsleistung in beiden Spielen, was den Optimismus für die kommenden Herausforderungen erhöht. Holstein Kiel zeigt, dass gerade die jüngeren Jahrgänge gut aufgestellt sind.
Der Kinderfußball im Wandel
Inmitten all dieser spannenden Spiele steht der deutsche Kinderfußball vor großen Veränderungen. Eine Reform soll sicherstellen, dass mehr Spaß am Spiel, zahlreiche Ballkontakte und leistungsgerechte Herausforderungen im Fokus stehen. Das DFB zeigt, dass der Verlust von Ergebnissen zugunsten einer individualisierten Entwicklung nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern immer wichtiger wird. Anders als in England, wo kein festgelegtes Ligensystem existiert, orientiert man sich zunehmend an den Bedürfnissen der jungen Spieler.
Die bevorstehenden Partien in Bremen-Nord bieten nicht nur eine gute Gelegenheit für die Nachwuchsspieler, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern spiegeln auch die Veränderungen und Herausforderungen wider, die der Jugendfußball derzeit durchläuft. Die Abwechslung zwischen tollen Erfolgen und kniffligen Begegnungen macht den Reiz des Fußballs aus, und wir sind gespannt, was das Wochenende zu bieten hat!