Feiern Sie das 75. Erntefest in Schwanewede: Spaß für die ganze Familie!
Das Erntefest in Schwanewede findet vom 3. bis 5. Oktober statt, mit Programmpunkten für die ganze Familie und Traditionen seit 75 Jahren.

Feiern Sie das 75. Erntefest in Schwanewede: Spaß für die ganze Familie!
Das Erntefest in Schwanewede hat vom 3. bis zum 5. Oktober ein hervorragendes Programm geboten. Zu den Feierlichkeiten, die in diesem Jahr das 75-jährige Bestehen des Festes markierten, kamen zahlreiche Besucher aus der Region zusammen. Bei diesem bunten Spektakel wurde die Verbindung zur Landwirtschaft gefeiert, die in Deutschland seit über 1000 Jahren ein wichtiges kulturelles Ereignis darstellt und bei vielen Landwirten hoch im Kurs steht. Die Gemeinde hat mit großem Engagement ein Familienfest organisiert, das für jeden etwas zu bieten hat.
Am Freitag, den 3. Oktober, startete das Fest mit einem Laternenumzug, der um 18:45 Uhr am Rathaus begann. Über 150 Kinder und Erwachsene nahmen daran teil, um gemeinsam den festlichen Umzug zum Schützenplatz zu genießen. Dort erhielten die jungen Gäste die Gelegenheit, sich bei einer Kinder-Disco und mit zahlreichen Attraktionen zu amüsieren. Ein Flunkyballturnier sorgte ab 19 Uhr für sportliche Action, während DJ Ernesto die große Ernteparty um 21:30 Uhr einläutete, die vom Festwirt Maik Bellmann organisiert wurde. Der Eintritt zur Party betrug lediglich 8 Euro.
Ein gut gefülltes Veranstaltungsprogramm
Der Samstag, 4. Oktober, stand ganz im Zeichen eines bunten Nachmittags in der Schützenhalle. Von 14:30 bis 18:00 Uhr wurden die Besucher mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet der Landfrauen verwöhnt. Kinderchorauftritte sowie Darbietungen des Musicalteams rundeten das Programm ab. Ein Highlight war der Auftritt der Band „De Pottkieker“ um 17 Uhr. Um 20:30 Uhr ging es dann beim Oktoberfest mit der Band „Aischzeit“ weiter, für die im Vorverkauf Tickets für 12 Euro und an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich waren.
Der Sonntag war dann der Höhepunkt des Erntefestes. Nachdem sich die Teilnehmer am Marktplatz um 11:30 Uhr aufstellten, begann der große Umzug um 13:00 Uhr. Dieser führte zum Schützenplatz am Voßhall und bot eine bunte Parade, die ca. 1,5 Stunden dauerte. Festwirt Maik Bellmann und Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann hielten Ansprachen, während Pastorin Servatius zur Bedeutung des Erntedanks sprach. Die Landjugend trug ein traditionelles Erntegedicht vor. Im Anschluss bewertete eine Jury die schönsten Erntewagen und Marschgruppen, die am Sonntagabend prämiert wurden. Die Preisgelder lagen zwischen 50 und 250 Euro.
Tradition und Wertschätzung der Landwirtschaft
Erntefeste sind mehr als nur Feiern – sie transportieren auch ein Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung für die Landwirte. Laut Berichten verbinden rund 45 % der Deutschen solche Feste mit der Möglichkeit, mehr über die Landwirtschaft zu erfahren. Diese Ereignisse fördern das Verständnis für regionale Produkte und nachhaltige Praktiken. In der Region sind solche Feste von großer Bedeutung, da das Bewusstsein für die Arbeit und die Herausforderungen der Landwirte gestärkt wird.
Die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen ist für viele Landwirte unerlässlich. Etwa 78 % von ihnen betonen, dass Erntefeste einen wichtigen Beitrag zu ihrem Image leisten und die Wertschätzung für ihre Arbeit erhöhen. All dies spiegelt sich auch im diesjährigen Erntefest in Schwanewede wider, das von verschiedenen Sponsoren unterstützt wurde, darunter die Von Rahden Wohnbau und Immobilien GmbH & KG sowie Moorevent.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Erntefest in Schwanewede nicht nur die Tradition hochhielt, sondern auch mit einem reichen kulturellen Programm zahlreiche Besucher begeisterte. Die nächsten Erntefeste in der Region sind somit schon gesetzt und werden sicher wieder viele Menschen anziehen, die Freude, Gemeinschaft und den Respekt vor der Natur feiern möchten.