Hochwasser in Bremen: Fährverkehr eingestellt – Was nun?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Fährbetrieb zwischen Vegesack und Lemwerder wegen Hochwasser eingestellt. Aktuelle Sturmflutwarnung beeinflusst Bremen Nord.

Fährbetrieb zwischen Vegesack und Lemwerder wegen Hochwasser eingestellt. Aktuelle Sturmflutwarnung beeinflusst Bremen Nord.
Fährbetrieb zwischen Vegesack und Lemwerder wegen Hochwasser eingestellt. Aktuelle Sturmflutwarnung beeinflusst Bremen Nord.

Hochwasser in Bremen: Fährverkehr eingestellt – Was nun?

In Bremen steht der Fährbetrieb zwischen Vegesack und Lemwerder sowie zwischen Farge und Berne seit Sonntag, den 5. Oktober 2025, etwa 13 Uhr, still. Der Grund für diese Maßnahme ist das Hochwasser, das die Region aktuell heimsucht. Die Ankündigung wurde von der Fährgesellschaft Bremen-Stedingen veröffentlicht, und die Einstellung des Fährverkehrs gilt bis auf Weiteres.

Während sich die Stadt auf die Auswirkungen des Hochwassers vorbereitet, gibt es aktuelle Sturmflutwarnungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für Bremen und Bremerhaven. Die Sturmflut am Sonntagnachmittag brachte Wasserstände von etwa 2,00 Meter über dem mittleren Hochwasser und führt zu voraussichtlichen Überflutungsbereichen in ganz Bremen.

Überflutungsgebiete in Bremen

Die Betroffenheit ist nicht zu unterschätzen, insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Innenstadt: Schlachte, Herrlichkeit, Bereich „Tiefer“, Osterdeich Promenade/Uferweg, Café Sand: Rasenflächen
  • Walle: Weserbahnhofpromenade, Promenadenweg Europahafen
  • Obervieland: Wehrstraße
  • Bremen Nord: Vegesacker Hafen, unterer Weg am Hafenbecken, Weserpromenadenweg Vegesack, Parkplatz Rönnebeck am Fähranleger Blumenthal, Parkplatz Fähranleger Farge

Solche hohen Wasserstände sind auch kein Einzelfall, wie die Aufzeichnungen des BSH zeigen. In der aktuellen Saison 2024/2025 gab es bereits drei Sturmfluten, während die vorherige Saison mit 13 Sturmfluten aufwarten konnte. Einige extremere Sturmfluten, wie die am 23. und 24. November 2023 in Bremen, erreichten Werte von 926 cm und 946 cm über dem Normalnull.

Vorbereitungen und Schutzmaßnahmen

Die Stadtverwaltung und die zuständigen Stellen arbeiten intensiv daran, die Bevölkerung über die aktuellen Gefahren zu informieren und Schutzmaßnahmen vorzubereiten. Es bleibt zu hoffen, dass die Situation schnell unter Kontrolle gebracht werden kann, damit der Fährverkehr bald wieder normalisiert werden kann und die Anwohner in den betroffenen Gebieten nicht weiter leiden müssen.

Für weitere Informationen und aktuelle Updates zur Hochwassersituation können Bürger*innen die offiziellen Seiten des Weser Kurier, Umwelt Bremen und BSH konsultieren.

Quellen: