VfB Lübeck: Höchste Bier- und Bratwurstpreise in der Regionalliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der VfB Lübeck hat die höchsten Bier- und Bratwurstpreise in der Regionalliga Nord. Details zu Preisen und Anbietern.

Der VfB Lübeck hat die höchsten Bier- und Bratwurstpreise in der Regionalliga Nord. Details zu Preisen und Anbietern.
Der VfB Lübeck hat die höchsten Bier- und Bratwurstpreise in der Regionalliga Nord. Details zu Preisen und Anbietern.

VfB Lübeck: Höchste Bier- und Bratwurstpreise in der Regionalliga!

Der Fußball in der Regionalliga Nord ist nicht nur auf dem Platz spannend, auch die Preise für Bier und Bratwurst lassen die Gemüter der Fans hochkochen. Auf den ersten Blick mag man denken, es gehe um das Spiel – doch die Finanzierung des gemütlichen Stadionbesuchs ist für viele ein ebenso wichtiges Thema. Wer langfristig plant, der sollte die Preise kennen. Aktuelle Analysen zeigen, dass der VfB Lübeck hier die sprichwörtliche Krone trägt.

Aktuelle Daten belegen, dass der VfB Lübeck mit einem Bierpreis von 12,50 Euro pro Liter und 5 Euro für einen 0,4-Liter-Becher die Spitzenposition einnimmt. Damit ist der Verein nicht nur bei den Spielen, sondern auch bei den Preisen unangefochten an der Spitze. Im Vergleich dazu liegen die Preise bei Blau-Weiß Lohne und SV Drochtersen/Assel mit 11,66 Euro pro Liter auf dem zweiten Platz. Als günstigstes Bier gilt das in Norderstedt, das für lediglich 4,50 Euro für einen 0,5-Liter-Becher erhältlich ist und damit bei 9 Euro pro Liter landet. Für Liebhaber von Bratwürsten gibt es ebenfalls interessante Fakten. Mit einem Preis von 4,50 Euro im Brötchen hat der VfB Lübeck hier ebenfalls einen Rekord aufgestellt, wenngleich die Preise in anderen Städten, wie in Flensburg, Oldenburg, Hannover 96 II und Werder Bremen II, für 4 Euro ebenfalls hoch sind. Ein Großteil der Regionalligavereine hat jedoch mit 3,50 Euro für eine Bratwurst die Preise stabil gehalten. Nur in Norderstedt und FSV Schöningen gibt es die Würstchen noch günstiger für 3 Euro.

Warum diese hohen Preise?

Laut ln-online hat der VfB Lübeck eine Umsatzbeteiligung an dem Catering, dessen Preisgestaltung jedoch nicht selbst kontrolliert wird. Caterer Arne Meier erklärt die hohen Preise mit gestiegenen Kosten für Personal und die notwendige Infrastruktur. Zudem ist die Stadioninfrastruktur alt und oft nicht vollständig ausgelastet, was die wirtschaftlichen Herausforderungen noch verstärkt.

Ein weiteres Problem stellt die Tatsache dar, dass im „Conti-Dorf“ die Fans eigene Getränke verkaufen dürfen, was der Umsatzsteigerung des Caterers in die Quere kommt. Selbst VfB-Vorstand Dieter Gudel versucht Optimismus zu verbreiten, indem er betont, dass die Eintrittspreise stabil geblieben sind und für Mitglieder sogar gesenkt wurden.

Günstigere Alternativen in der Region

Die Preise in der Regionalliga Nord variieren extrem und können sowohl das Budget der Fans als auch ihre Freude am Spiel beeinflussen. Die Analyse von Buten Un Binnen stellt fest, dass diese Preise in die Überlegungen vor einem Stadionbesuch miteinbezogen werden sollten. Die gesamte Preisliste der 18 Clubs in der Liga zeigt, dass viele Fans sich gut vorbereiten müssen, um nicht im Stadion zu pleitezugehen.

Bei einem Stadionbesuch sollte man also nicht nur die Mannschaft anfeuern, sondern auch das eigene Budget im Auge behalten. Dabei gibt es diverse Alternativen, die den Geldbeutel schonen und dennoch Spannung und Freude im Stadion bieten.