Rekordbesuch bei Borgfelder Schützenfest: Neue Könige gekrönt!
Das Schützenfest in Borgfeld 2025 feierte mit Rekordbesuchen, neuen Königen und einem festlichen Umzug ein erfolgreiches Volksfest.

Rekordbesuch bei Borgfelder Schützenfest: Neue Könige gekrönt!
In Borgfeld wurde das Schützenfest zu einem wahren Fest für die Sinne, das die hiesige Gemeinschaft zusammenbrachte. Die Schützengilde Borgfeld präsentiert stolz ihr neues Königshaus: Michael Horn wurde zum König ausgerufen, während seine Ehefrau Melanie Horn den Titel der Damenlorbeerkönigin trägt. Ein ganz besonderes Highlight ist zudem der Sohn Maximilian Horn, der erneut als Schülerkönig gekrönt wurde. Die Proklamation fand im Festzelt statt und bildete den feierlichen Abschluss eines vier Tage dauernden Volksfestes, das für alle Beteiligten unvergesslich bleiben wird.
Wie es sich für ein großes Volksfest gehört, waren die Besucherzahlen beeindruckend. Rund 1800 Gäste strömten am Freitag durch die Festzelte und auch der Samstag konnte mit 1300 Besuchern auftrumpfen. Ein neues Einlass- und Sicherheitskonzept stellte sich als erfolgreich heraus und sorgte dafür, dass alle sicher feiern konnten. Besonders geschätzt wurde ein Zelt für die ältere Generation, das erstmals angeboten wurde und großen Anklang fand.
Tradition trifft auf modernes Festvergnügen
Das Schützenfest in Borgfeld hat sich als das größte seiner Art innerhalb des Bezirksschützenverbands Osterholz etabliert. Der traditionelle Festumzug, der am Sonntag stattfand, zog rund 800 Teilnehmer an und wurde von sieben Musikzügen begleitet. Unterstützt wurde das Fest durch zahlreiche Freiwillige, darunter die Feuerwehr und der SC Borgfeld, sowie engagierte Sponsoren.
Die einzelnen Wettkämpfe, darunter das Schießen auf den Rumpf des Holzadlers, gingen zügig über die Bühne. Bei den Damen und Herren dauerte das Schießen weniger als eine Stunde. Besondere Ehrungen wurden ausgesprochen, unter anderem an die Vize-Damenkönigin Doris Kühn, den Vizekönig Nilas Christoph, die Juniorenkönigin Mathilda Kühmstedt und die Jugendkönigin Helene Hilken. Den Titel des Volksschützenkönigs sicherte sich Marius Meyer, während Luis Kremsler als Jugendvolkskönig gefeiert wurde.
Ein Fest für die ganze Familie
Begonnen hat das Fest mit dem traditionellen Bieranstich am Freitag, den 22. August, durch König Egon Evers. Bei stehen Musikdarbietungen der „Music Station“ sowie „Zelt 66“ unter dem Motto „Le Schü Part 1“ können die Besucher das Fest gleich richtig einläuten. Zudem wartete der Laternenumzug am Freitagabend mit strahlenden Augen der Kinder auf, der um 20 Uhr vom Schützenplatz abmarschierte.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Schießens, wobei ab 14 Uhr spannende Wettbewerbe in der Halle am Hamfhofsweg stattfanden. Das Programm beinhaltete ein buntes Familienfest im Festzelt und die Proklamation des neuen Königshauses, die am Montagabend um 20 Uhr gefeiert wurde. Der Königsball mit der Band Just4you lud alle Borgfelder:innen zur gemeinsamen Feier ein.
Insgesamt bot das Schützenfest in Borgfeld nicht nur Platz für Traditionen, sondern auch für modernes Feiern im Kreise der Familie und Freunde. Verbandspräsident Hartmut Suhling lobte dabei die hervorragende Nachwuchsarbeit der Schützengilde. „Ehrenamt ist der Motor unserer Gesellschaft“, so Jacob de Felice, der die Bedeutung des freiwilligen Engagements betonte und zu Veränderungen aufrief.
Ein rundum gelungenes Fest, das viel positive Energie freisetzte und dessen Vorfreude auf das nächste Jahr bereits spürbar ist. Schützenfeste haben in unserer Region eine lange Tradition und sind weit mehr als nur ein Wettstreit – sie sind ein wichtiger Teil des sozialen Lebens und der Kultur, wie auch die Wikipedia beschreibt.