Livia Peng: Bündner Torwartin startet Traumkarriere beim FC Chelsea!

Livia Peng: Bündner Torwartin startet Traumkarriere beim FC Chelsea!
Basel, Schweiz - Ein aufregendes Kapitel beginnt für Livia Peng, die 23-jährige Torhüterin wechselt zum FC Chelsea und hat sich langfristig an den Premier-League-Club gebunden. Wie nau.ch berichtet, strebt die Bündnerin danach, sich rasch in die Mannschaft zu integrieren. Sie möchte nicht nur ihre neuen Mitspieler kennenlernen, sondern auch Spaß auf dem Spielfeld haben und mit ihrem Team nach Titeln streben.
Peng, die seit ihrem zehnten Lebensjahr von einem Engagement bei Chelsea träumt, kann schon bald ihr Können unter Beweis stellen. Ihr Debüt in der englischen Liga steht vor der Tür, und zuvor wartet jedoch die Heim-Europameisterschaft in der Schweiz auf sie, die am 2. Juli gegen Norwegen beginnt. Derzeit kämpft sie im nationalen Team von Pia Sundhage um den Platz als Nummer 1 im Tor, gegen ihre Mitspielerin Elvira Herzog. In diesen Tagen durfte sie bereits in zwei Spielen das Vertrauen des Trainers genießen.
Über ihren Werdegang
Bevor sie nach Chelsea wechselte, hatte Peng eine erfolgreiche Zeit beim Werder Bremen. Dort beschreibt sie ihre zwei Jahre als prägend und besonders, voller Dankbarkeit für das Vertrauen und die Unterstützung, die sie erfahren hat. Sie schätzt, dass Werder Bremen immer einen Platz in ihrem Herzen haben wird. In Bremen kam sie 2023 von Levante UD und setzte sich schnell im Wettbewerb um den Platz als Nummer eins im Tor durch. In 45 Pflichtspielen für Werder konnte sie in sieben Bundesliga-Partien ohne Gegentor bleiben.
Für ihre beeindruckenden Leistungen wurde sie vom „kicker“ sogar für die „kicker“-Elf der Saison nominiert und unterstreicht damit ihr Potenzial und ihre Ambitionen im Fußball.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem Wechsel zu Chelsea eröffnet sich für Livia Peng eine neue Herausforderung, die sie mit Elan angeht. Aber nicht nur ihr Wechsel zum Club könnte den Frauenfußball weiter voranbringen. Die bevorstehende Europameisterschaft 2024 in Deutschland, die ein wichtiger Moment für den Frauenfußball darstellen wird, ermöglicht es, die Sichtbarkeit dieses Sports zu erhöhen. In diesem Zusammenhang fördert der Bund viele Projekte, die auf Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung abzielen, wie es ffussball-magazin.de verrät.
Die EM wird im Sommer 2024 eine Bühne für viele Talente sein, und mit Spielerinnen wie Livia Peng an der Spitze wird der Frauenfußball sicherlich in den Fokus rücken. Diese Entwicklung könnte dazu beitragen, dass noch mehr Talente gefördert werden und Frauen im Sport eine noch stärkere Stimme bekommen.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |