HSG Schwanewede: Auftaktpleite gegen Habenhausen – was jetzt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen verliert ihr Saisonauftaktspiel am 15.09.2025 gegen Habenhausen II mit 27:37.

Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen verliert ihr Saisonauftaktspiel am 15.09.2025 gegen Habenhausen II mit 27:37.
Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen verliert ihr Saisonauftaktspiel am 15.09.2025 gegen Habenhausen II mit 27:37.

HSG Schwanewede: Auftaktpleite gegen Habenhausen – was jetzt?

Der Saisonauftakt der HSG Schwanewede/Neuenkirchen verlief alles andere als erfolgreich. Gegen ATSV Habenhausen II musste das Team eine deutliche Niederlage mit 27:37 hinnehmen. Zu Beginn der Partie zeigte die HSG vielversprechende Ansätze, kämpfte sich auf 8:9 heran, verlor jedoch schnell den Anschluss und lag zur Halbzeit bereits mit 12:19 zurück. HSG-Trainer Thorben Kruse äußerte sich nach dem Spiel besorgt über die defensive Leistung seiner Mannschaft, die im Vorfeld der Saison einen merklichen Leistungsknick aufwies. Die neue, offensivere Taktik in Form einer 3:2:1-Deckung stellte sich als Herausforderung heraus, da entscheidende Räume nicht verteidigt werden konnten. Kruse sieht in Habenhausen einen klaren Favoriten und Meisterschaftsanwärter, nachdem diese in der letzten Saison Vizemeister wurden und nur knapp bei der Oberliga-Relegation scheiterten.Weser Kurier berichtet, dass die Mannschaft neben dem verletzten Tammo Thalmann auch auf Routinier Niklas Mechau zurückgreifen konnte, der nach seiner Schulteroperation zum ersten Mal in der Spielsaison aktiv war.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Arne Thalmann, der im Angriff positive Akzente setzen konnte, jedoch durch technische Fehler und Fehlwürfe gebremst wurde. Kruse fordert von seiner Mannschaft mehr Aggressivität und erkennt an, dass ein längerer Anpassungsprozess nötig ist, um mit der neuen taktischen Ausrichtung erfolgreich zu sein.

Vereinsviluppation und Ausblick

Die HSG Schwanewede/Neuenkirchen, gegründet 1990, kämpft nicht nur auf dem Spielfeld um Leistung, sondern auch um die Weiterentwicklung des Vereins. Aktuell sieht die Vereinsstruktur einen personellen Umbruch vor, besonders in der Abwehr. Diese Veränderungen sind Teil einer langfristigen Strategie, um mit dem sportlichen Umfeld Schritt zu halten. Der Verein wird durch Iris Pomorski geleitet, die für Kontaktanfragen jederzeit erreichbar ist.

An den kommenden Spieltagen stehen spannende Partien auf dem Programm. So ist die HSG bereits am 17. September 2025 wieder im Einsatz, wenn sie auf die HSG Lesum/St. Magnus Meye trifft. Die HSG hat einige Jugendspiele angesetzt, die dem Verein helfen sollen, die jungen Talente zu fördern und weiter ins Team zu integrieren.hvnb-handball.

Wissenschaft und Handball

Ein weiteres Thema, das in der Handballwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Verbindung von Wissenschaft und Sportpraxis. Der Deutsche Handballbund (DHB) hat das Forschungsprofil 2.0 eingeführt, um nachhaltige Lösungen für Herausforderungen im Handball zu entwickeln. Dieses Profil soll die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und der praktischen Anwendung optimieren, damit aktuelle Erkenntnisse besser in die Trainings- und Spielpraxis integriert werden können. Die professionelle Auseinandersetzung mit den Anforderungen des Handballsports wird immer wichtiger, um auf die Veränderungen in der Sportart reagieren zu können.DHB setzt auf eine verstärkte Vernetzung, damit das Wissen aus der Forschung auch tatsächlich den Weg in die Hallen findet.

Quellen: