Marßel geht neue Wege: Kinder gesund aktiv mit B-Challenged!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 fand das 25. Quartiersforum in Marßel statt, wo das Projekt „B-Challenged“ für gesunde Kinderlebensstile vorgestellt wurde.

Am 7. September 2025 fand das 25. Quartiersforum in Marßel statt, wo das Projekt „B-Challenged“ für gesunde Kinderlebensstile vorgestellt wurde.
Am 7. September 2025 fand das 25. Quartiersforum in Marßel statt, wo das Projekt „B-Challenged“ für gesunde Kinderlebensstile vorgestellt wurde.

Marßel geht neue Wege: Kinder gesund aktiv mit B-Challenged!

Im Stadtteil Marßel hat kürzlich das 25. Quartiersforum stattgefunden, wo spannende Neuigkeiten und Projekte präsentiert wurden. Im Mittelpunkt stand das innovative Projekt „B-Challenged“, welches sich speziell an Dritt- und Viertklässler richtet. Dieses Vorhaben soll das aktive Spielen im Freien und eine gesunde Ernährung bei Grundschulkindern fördern. Gesucht werden nun 10 bis 15 erwachsene Akteure aus Schulen, der Elternschaft, der Kontaktpolizei und Sportvereinen, um als Mentoren und Unterstützer bei diesem Vorhaben mitzuhelfen. Der erste von drei geplanten Projekttreffen findet bereits im Oktober statt.

Wie das-blv.de berichtet, wird das Projekt vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie angeboten und erhält finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BIPS). Angesichts der alarmierend niedrigen Anzahl von Kindern, die die öffentlichen Gesundheitsrichtlinien für körperliche Aktivität und gesunde Ernährung erfüllen, ist dies ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gesundheit junger Menschen.

Vorstellung weiterer Projekte im Quartiersforum

Das Quartiersforum war jedoch nicht nur für „B-Challenged“ der Bühne. Insgesamt wurden vier WiN-Anträge – also Projekte zur Förderung des sozialen Miteinanders – vorgestellt und abgestimmt. So erhält die Bremer Philharmoniker GmbH rund 6160 Euro für einen Cajon-Workshop, und das „BewegungsErnährungsmobil – BEMIL“ kann auf 7242 Euro zählen, um gesunde Ernährung zu fördern. Auch die „Interkulturelle Frauengruppe“ plant das spannende Projekt „Laut gedacht – sichtbar gemacht“, das mit 11.800 Euro unterstützt wird. Nicht zu vergessen der Beitrag des Caritasverbands mit 8640 Euro für „Stark durch Muay Thai“, welches ein Training für junge Menschen anbietet.

Das Gesamtbudget für die WiN-Programme in diesem Jahr beläuft sich auf 156.700 Euro, und die Möglichkeit, weitere Anträge zu stellen, bleibt bestehen. Die nächsten Quartiersforen sind für den 29. Oktober und den 10. Dezember angesetzt und beginnen jeweils um 16 Uhr in der Grundschule Landskronastraße.

Die Relevanz von „B-Challenged“

Das Projekt „B-Challenged“ ist nicht nur lokal bedeutend; es greift auch ein EU-weites Problem auf. Denn wie playgroundresearch.org darlegt, sind Kinder in sozioökonomisch benachteiligten Vierteln besonders gefährdet, ungesunde Verhaltensmuster zu entwickeln. Diese Kinder haben oft eingeschränkten Zugang zu sicheren Spielplätzen und angemessenen Freizeitmöglichkeiten, was zu einem deutlich reduzierten Maß an körperlicher Aktivität führt. Dies wiederum bringt ein erhöhtes Risiko für lebensstilbedingte Krankheiten mit sich.

Die Ungleichheiten, die bereits in frühem Alter festzustellen sind, werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die sich zwischen Geschlechtern und sozialen Schichten unterscheiden. Das „B-Challenged“-Projekt zielt darauf ab, diese komplexen Herausforderungen anzugehen, indem es Kindern aus benachteiligten Verhältnissen die Möglichkeit gibt, aktiv und gesund zu spielen und zu lernen.

In insgesamt vier Ländern wird diese Studie durchgeführt, darunter die Niederlande, Polen, Spanien und Dänemark, wobei der dänische Teil vom World Playground Research Institute geleitet wird. Diese internationale Herangehensweise wird auch in Marßel Früchte tragen müssen, indem lokale Akteure zusammenarbeiten, um einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern zu gewährleisten, indem sie spielerisches Lernen und gesunde Lebensweisen fördern.

Timm Kroeger, Diversity Manager bei der Brebau GmbH, wusste die Besucher des Forums mit seinem Vortrag über Vielfalt in der Zusammenarbeit zu fesseln. Wie wichtig es ist, verschiedene Stimmen und Perspektiven einzubringen, wurde an diesem Nachmittag deutlich. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist entscheidend, um die gesteckten Ziele zu erreichen und eine gesunde Zukunft für unsere Kinder zu sichern.

Das Quartiersforum in Marßel zeigte einmal mehr, wie wertvoll gemeinschaftliches Engagement und innovative Projekte für das Wohl unserer Gesellschaft sind. Es bleibt zu hoffen, dass „B-Challenged“ und die anderen vorgestellten Initiativen gut angenommen werden und nachhaltige Veränderungen bewirken können.