Naturverbundene Bestattungen: Schwanewede öffnet seinen Friedwald!
Osterholz: Waldbestattungen im Friedwald Schwanewede bieten eine naturnahe, pflegeleichte Abschiedsmöglichkeit seit 2011.

Naturverbundene Bestattungen: Schwanewede öffnet seinen Friedwald!
In der malerischen Gemeinde Schwanewede, im Waldgebiet Schmidt’s Kiefern auf einer Fläche von 40 Hektar, hat sich der Friedwald Bremer Schweiz seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 zu einem beliebten Ort für Waldbestattungen entwickelt. Dieser einzigartige Bestattungswald ist nicht nur ein Ort der letzten Ruhe, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, inmitten der Natur zu entspannen und zu verweilen. Hier wird die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen rund um Baumstämme beigesetzt, und die Gräber fügen sich unauffällig in die natürliche Umgebung ein.
Die Friedwald-Försterin Anja Arndt unterstreicht die Verschmelzung von Naturarbeit und menschlichem Kontakt. “Die natürliche Schmuckwirkung der Jahreszeiten sorgt dafür, dass der Wald stets im Wandel ist,” erklärt sie und hebt hervor, wie wichtig die Begleitung der Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen ist. Im Friedwald gibt es zwei Andachtsplätze, die für Trauerfeiern genutzt werden können, wobei sowohl überkonfessionelle als auch religiöse Zeremonien möglich sind. Von stillen Beisetzungen bis hin zu Feiern mit Musik und Büfett wird hier Vielfalt großgeschrieben.
Vielfältige Bestattungsformen und Kosten
Insgesamt hofft man auf ein gutes Geschäft mit dem Friedwald-Konzept. Die Nachfrage nach Waldbestattungen ist hoch, mit bis zu 16 Beisetzungen pro Woche. Ein wesentlicher Vorteil für Angehörige ist, dass sie sich nicht um die Grabpflege kümmern müssen, während sie gleichzeitig einen Gedenkort erhalten. Die verschiedenen Grabformen beinhalten Generationenbäume, Partnerbäume und Gemeinschaftsbäume. Die Kosten für eine Waldbestattung sind dabei oft günstiger als bei herkömmlichen Friedhöfen, da Grabstein, Grabschmuck sowie Pflege entfallen.
Die Gesamtkosten für eine Waldbestattung variieren je nach individuellen Wünschen und Standort. Für eine Beisetzung am Gemeinschaftsbaum beginnt der Preis bei 890 Euro, während ein individueller Baum ab 2.890 Euro erhältlich ist. Die aktuellen Beisetzungskosten betragen 450 Euro und umfassen verschiedene Leistungen, wie das Öffnen und Schließen der Grabstelle sowie die Begleitung der Trauerfeier durch die Försterin.
Ein Trend in Deutschland
Waldbestattungen haben sich in Deutschland seit ihrer Zulassung im Jahr 2000 als beliebte Alternative zu traditionellen Bestattungen etabliert. Dieser Trend folgt einem wachsenden Bedürfnis nach naturverbundenen Abschiedsmöglichkeiten. Die strengen Vorschriften für Bestattungen, einschließlich der Friedhofspflicht, machen diese Form der Beisetzung attraktiv für viele Menschen. Die FriedWald-Standorte bieten eine ruhige und schöne Umgebung, die den Angehörigen Trost spenden kann.
Ob im kleinen Rahmen oder in größerem Kreis, die Möglichkeiten zur Gestaltung der Zeremonien sind vielfältig und individuell anpassbar. Erfreulicherweise erlaubt die Natur um uns herum, dass jeder Abschied auf seine eigene Art und Weise stattfinden kann. In Schwanewede sind die Bäume farbig gekennzeichnet, was es den Familien erleichtert, einen Platz für den letzten Ruheort zu wählen.
Weitere Informationen über dieses einzigartige Bestattungsangebot finden Sie bei Weser Kurier und Friedwald oder werfen Sie einen Blick auf Bestattungen.de, um mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Dienstleistungen zu erfahren.