TuSG Ritterhude feiert ersten Sieg – LiGra II mit unerwarteter Niederlage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 23.09.2025 führt die SG Bremen-Ost in der Handball-Regionsoberliga nach einem spannenden Sieg gegen HSG LiGra II.

Am 23.09.2025 führt die SG Bremen-Ost in der Handball-Regionsoberliga nach einem spannenden Sieg gegen HSG LiGra II.
Am 23.09.2025 führt die SG Bremen-Ost in der Handball-Regionsoberliga nach einem spannenden Sieg gegen HSG LiGra II.

TuSG Ritterhude feiert ersten Sieg – LiGra II mit unerwarteter Niederlage!

In der Handball-Regionsoberliga Nord konnte die HSG LiGra II am vergangenen Wochenende eine bittere Niederlage einstecken. Bei ihrem Spiel gegen die SG Bremen-Ost gab es mit 35:36 die erste Saisonniederlage für die LiGra, die dadurch die Tabellenführung an die Bremer abgeben musste. In einem spannenden Duell zeigten sich beide Teams von ihrer besten Seite, jedoch fehlte der HSG in den entscheidenden Momenten das nötige Quäntchen Glück. Weser-Kurier berichtet von einem intensiven Spielverlauf, bei dem die HSG LiGra in der zweiten Halbzeit an Schwung verlor.

Auf der anderen Seite feierte die TuSG Ritterhude einen erfreulichen Auftakt in die Saison. Mit einem 34:29-Sieg gegen ATS Bexhövede konnte das Team endlich den ersten Triumph verbuchen. Zur Halbzeit sah es bereits vielversprechend aus, als Ritterhude mit 20:16 in Führung ging. Trainerin Katrin Harjes lobte insbesondere Focke Benter für seine Fähigkeiten, die offensive Abwehr des Gegners mit Bravour zu überwinden. außerdem wurden Torge Baron und Jan-Patric Kretschmer für ihre starken Leistungen hervorgehoben. Vor allem Kretschmer sorgte dafür, dass die Rückraumwürfe des Gegners nicht ins Ziel fanden.

Interview mit dem HSG-Coach

Der HSG-Coach Clemens Böschen äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die einfache Fehler, die seinem Team in der zweiten Halbzeit unterliefen. „Wir haben uns zu oft den Ball nehmen lassen und das hat uns letztendlich die Punkte gekostet“, erklärte Böschen. Ein weiterer Wermutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung von Lars Nanninga, für den der Trainer auf eine nicht allzu schwere Verletzung hofft. Besonders positiv fiel die Leistung von Torhüter Martin Thöne ins Gewicht, der gleich alle vier Siebenmeter parieren konnte und die Mannschaft lange im Spiel hielt.

Am kommenden Wochenende steht bereits die nächste Runde auf dem Programm. Die HSG LiGra II tritt gegen MSG Spaden/LTS an, während die TuSG Ritterhude die Möglichkeiten hat, ihren guten Lauf fortzusetzen. Beide Teams hoffen, mit ihren derzeitigen Formkurven weiter nach oben zu klettern und spannende Spiele abzuliefern.

Der Handball in Deutschland

Betrachtet man den aktuellen Trend im Handball, ist es unübersehbar, dass die Sportart bei den Deutschen hoch im Kurs steht. Die moderne Form des Handballs hat ihren Ursprung hierzulande, und auch bei den großen Turnieren ziehen die deutschen Teams die Massen an. Dies spiegelt sich unter anderem in der Zuschauerzahl wider: In der letzten Saison besuchten fast 1,6 Millionen Fans die Spiele der Handball-Bundesliga. Deutschland hat eine stolze Geschichte im Handball, mit beeindruckenden Erfolgen auf internationaler Ebene. Die Nationalmannschaft hat mehrfach Weltmeister- und Europameistertitel errungen. Laut den aktuellen Statistiken des Handball 100 wird die Begeisterung für diesen Sport in Schulen und Vereinen weiterhin gefördert.

Die HSG LiGra, die 2019 gegründet wurde, zählt mittlerweile zu den festen Größen im regionalen Handball. Mit einer klaren Vereinsstruktur und engagierten Trainern ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Erfolge im Spielbetrieb widerspiegeln.HVNB hat die HSG LiGra fest im Blick und verfolgt die Entwicklung des Teams in der Liga sehr genau.

Quellen: