Sternschnuppen-Spektakel: So erlebst du die Perseiden in Bremen!
Beobachten Sie die Perseiden über Bremen! Am 13. August 2025 bieten sich beste Sichtbedingungen auf der Aussichtsplattform beim Müllberg.

Sternschnuppen-Spektakel: So erlebst du die Perseiden in Bremen!
In Bremen ist die Vorfreude groß, denn die diesjährigen Perseiden, ein fantastischer Sternschnuppen-Schauer, sind in vollem Gange. Jedes Jahr im August können Himmelsbegeisterte ein echtes Spektakel beobachten, welches seinen Ursprung im Kometen 109P/Swift-Tuttle hat. Wie Buten un Binnen berichtet, ist die Aussichtsplattform beim Müllberg der beste Ort, um die funkelnden Himmelskörper zu beobachten. Hier lässt sich das Schauspiel in seiner vollen Pracht genießen.
Der Höhepunkt des Meteorschauers wird normalerweise für die Nacht auf Mittwoch erwartet. Etwa 60 bis 100 Sternschnuppen pro Stunde können theoretisch sichtbar sein. Technisch betrachtet, verglühen Gesteinsbrocken, die die Erde auf ihrer Bahn durch die von Swift-Tuttle hinterlassenen Trümmerwolken trifft, in der Atmosphäre und hinterlassen dabei ein beeindruckendes Lichtspiel.
Geschichte des Comet 109P/Swift-Tuttle
Der Komet selbst hat eine interessante Geschichte. Entdeckt wurde er auf unabhängige Weise von Lewis Swift und Horace Parnell Tuttle im Jahr 1862. Mit einem Durchmesser von 26 Kilometer ist Swift-Tuttle nicht nur imposant, sondern gilt auch als der größte bekannte erdnahe Komet. Der Komet benötigt rund 133 Jahre, um die Sonne einmal zu umkreisen, und sein nächster Vorbeiflug an der Erde wird 2126 stattfinden, wenn er sich etwa 22,9 Millionen Kilometer entfernt befindet.Wikipedia berichtet, dass sein Kern der größte bekannte Himmelskörper ist, der in die Erdbahn eindringt.
Das jährliche Ereignis hat seine Wurzeln in den historischen Begegnungen der Erde mit den Trümmern des Kometen, die viele Jahrhunderte zurückreichen. So wurden bereits im Jahr 188 n. Chr. und 69 v. Chr. Beobachtungen dieses Phänomens dokumentiert, was die langanhaltende Faszination für die Sternschnuppen verdeutlicht.
Sichtbarkeit und Beobachtungsmöglichkeiten
Aktuell können die Sternschnuppen bis Ende August bei klarer Sicht beobachtet werden. Ein entscheidendes Element ist der Mond, dessen Licht in der vergangenen Woche die Sicht erschwert hat. Doch trotz dieser Herausforderungen bleibt das Erlebnis, die Perseiden zu beobachten, magisch. Die Meteore scheinen aus dem Sternbild Perseus zu strömen, was ihren Namen erklärt – benannt nach dem mythologischen Helden aus der griechischen Antike. In der Nacht verglühen die Teilchen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Sekunde, was eine der beeindruckendsten Darbietungen des NachtHimmels bietet. Geo stellt fest, dass auch bei leichten Wetterbedingungen der Anblick atemberaubend sein kann.
Ob Sie ein erfahrener Astronom sind oder einfach nur neugierig auf die Wunder des Universums – die Perseiden bieten eine einmalige Gelegenheit, den Blick nach oben zu richten und die Schönheit des Nachthimmels in Bremen zu genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie sich auf zur Aussichtsplattform, um diese besonderen Momente festzuhalten!