Achtung Blitzer! Heute in Bremen-Süd und Bremen-Ost kontrolliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Radarkontrollen in Bremen-Obervieland am 17.09.2025: Wo Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet wurden und aktuelle Infos.

Mobile Radarkontrollen in Bremen-Obervieland am 17.09.2025: Wo Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet wurden und aktuelle Infos.
Mobile Radarkontrollen in Bremen-Obervieland am 17.09.2025: Wo Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet wurden und aktuelle Infos.

Achtung Blitzer! Heute in Bremen-Süd und Bremen-Ost kontrolliert!

Am heutigen Dienstag, den 17. September 2025, stehen die mobilen Radarkontrollen in Bremen wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Wie News.de berichtet, sind gleich vier Standorte gemeldet, an denen es sich lohnt, etwas langsamer zu fahren.

Die Kontrolleinheiten sind an folgenden Orten unterwegs: In der Habenhauser Landstraße in Bremen-Süd, genauer gesagt in Obervieland, sollte man mit einem Tempolimit von 30 km/h aufpassen. Hier wird um 10:43 Uhr geblitzt. Kurz davor, um 10:30 Uhr, sind Temposünder in der Brenningstraße in Arsten dran, ebenfalls mit einem Tempolimit von 30 km/h. In der Ludwig-Roselius-Allee in Osterholz ist zwischen 09:10 Uhr und 09:30 Uhr mit Kontrollen zu rechnen, und an der Marcusallee, in der Nähe der Schule, wurde bereits morgens um 08:34 Uhr geblitzt.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen

Mobile Radargeräte sind ein zentrales Instrument, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überprüfen. Bussgeldkatalog.org informiert, dass durch diese Kontrollen nicht nur Bußgelder verhängt werden können, sondern auch Punkte im Verkehrszentralregister locker in die Fahrerakte gelangen. Insbesondere 2013 gab es bereits über 5.000 Autofahrer, die aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen bei den Kontrollen in Deutschland Punkte und Strafen erhielten.

Radargeräte messen die Geschwindigkeit mithilfe des Doppler-Effekts und dokumentieren bei Verstößen ein Foto des Fahrzeugs, das an den Halter verschickt wird. Interessanterweise existieren auch Geräte, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten, was die Uneinsicht von Geschwindigkeitsüberschreitungen erschweren kann.

Tempolimits und Verkehrssicherheit

Das Thema Tempolimit wird in Deutschland kontrovers diskutiert, denn Deutschland zählt zu den wenigen Ländern in Europa, die kein generelles Tempolimit auf Autobahnen haben. Nach Allianz Direct befürworten 71 % der Bevölkerung ein Tempolimit, wobei viele auf 130 km/h plädieren. Statistiken zeigen jedoch, dass überhöhte Geschwindigkeit in 43 % der Fälle die Hauptursache für Unfälle war.

Angesichts der 2.839 Verkehrstoten im Jahr 2023 und 19.000 Personenschäden wird der Ruf nach mehr Sicherheitsmaßnahmen lauter. Vorschläge für ein Tempolimit könnten nicht nur Menschenleben retten, sondern auch erheblich zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen.

Die Radarkontrollen in Bremen sind somit ein weiterer Schritt in Richtung sichererer Straßen und Verkehrsverhaltens. Wer schnell unterwegs ist, sollte morgen den Fuß vom Gas nehmen, denn neben der Sicherheit könnte ein hoher Bußgeldbescheid im Briefkasten auf die Schwarzmaler warten – und das wäre dann ja gleich doppelt bitter.

Quellen: