Bürgermeister Bovenschulte unterstützt Gestra-Beschäftigte für Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeister Bovenschulte sichert am 17. September 2025 den Gestra-Mitarbeitern in Bremen Unterstützung für den Standorterhalt.

Bürgermeister Bovenschulte sichert am 17. September 2025 den Gestra-Mitarbeitern in Bremen Unterstützung für den Standorterhalt.
Bürgermeister Bovenschulte sichert am 17. September 2025 den Gestra-Mitarbeitern in Bremen Unterstützung für den Standorterhalt.

Bürgermeister Bovenschulte unterstützt Gestra-Beschäftigte für Zukunft!

In Bremen hat heute die Betriebsversammlung von Gestra stattgefunden, auf der Bürgermeister Andreas Bovenschulte wichtige Worte an die rund 400 Beschäftigten richtete. Der Senat stellte klar, dass er die Arbeitnehmer in ihrem Einsatz für den Erhalt des Bremer Standorts in vollem Umfang unterstützt. Bovenschulte machte deutlich, dass die Beschäftigten und der Betriebsrat ein konkretes Zukunftskonzept für das Unternehmen entwickelt haben und erinnerte daran, dass ein wettbewerbsstarkes Unternehmen in Bremen dringend benötigt wird. Dies ist ein wesentliches Anliegen, nicht nur für die Belegschaft, sondern auch für die gesamte Region.

„Wir stehen an eurer Seite“, versicherte Bovenschulte den Anwesenden und forderte das Management von Gestra gleichzeitig auf, konstruktiv in die Verhandlungen einzutreten. Der Bürgermeister betonte, dass ein Dialog notwendig sei, um die Perspektiven für Gestra zu sichern und die Zukunft des Unternehmens gemeinsam zu gestalten. Diese Unterstützung des Senats signalisiert, wie wichtig die Mitarbeiter für den Fortschritt des Unternehmens sind.

Die Rolle der Betriebsversammlungen

Die Betriebsversammlung ist ein zentrales Element der Betriebsverfassung, wie es das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vorsieht. Sie dient als Forum für den Austausch zwischen Betriebsrat und Belegschaft und ist gesetzlich vorgeschrieben, mindestens einmal pro Kalendervierteljahr einberufen zu werden. Arbeitgeber dürfen keine Betriebsversammlungen einberufen, sie können jedoch eigene Veranstaltungen abhalten. Die Einladung zur Versammlung liegt ausschließlich in der Verantwortung des Betriebsrats, und es gilt, alle Mitarbeiter rechtzeitig zu informieren, damit auch wirklich jeder seine Stimme einbringen kann.

Bei der heutigen Versammlung hatten alle im Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich zu den aktuellen Entwicklungen zu äußern. Es ist wichtig zu wissen, dass die Teilnahme an solchen Versammlungen zwar während der Arbeitszeit stattfindet und der Lohnanspruch weiterhin besteht, aber keine verpflichtende Teilnahme besteht.

Die Zukunft von Gestra

Das Engagement der Belegschaft und die klare Unterstützung des Senats sind entscheidend, um eine positive Wende für Gestra herbeizuführen. Der Betriebsrat ist angehalten, die Beschäftigten regelmäßig über die Entwicklungen zu informieren und Rechenschaft abzulegen. Im Rahmen der heutigen Versammlung wurden wertvolle Ideen und Anregungen der Belegschaft diskutiert, mit dem Ziel, ein konkretes Zukunftskonzept zu verankern und somit den Standort langfristig stabil zu sichern. Die Beschäftigten verdeutlichten das gemeinsame Ziel, den Bremer Standort als wichtigen Arbeitgeber in der Region zu erhalten.

Das heutige Treffen war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts. Bürgermeister Bovenschulte und das ganze Team des Senats setzen auf einen aktiven Dialog und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Management von Gestra, um die besten Lösungen für die Zukunft zu finden.

Für weitere Informationen rund um Betriebsversammlungen und ihre gesetzlichen Grundlagen sind die folgenden Seiten hilfreich: [DGB Rechtsschutz]((https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsrecht/betriebsraete-und-personalraete/themen/beitrag/ansicht/betriebsraete-und-personalraete/alles-was-sie-zum-thema-betriebsversammlung-wissen-muessen/details/anzeige/), Buten un innerhalb und [Senats Pressestelle Bremen]((https://www.senatspressestelle.bremen.de/detail.php?gsid=bremen146.c.474206.de&asl=bremen02.c.732.de)).

Quellen: