b.r.m. IT & Aerospace: Der Motor des Nordens in der Drohnenindustrie!
b.r.m. IT & Aerospace gewinnt den Innovationspreis "Motor des Nordens" für Drohnenprojekte in Hatten am 10. September 2025.

b.r.m. IT & Aerospace: Der Motor des Nordens in der Drohnenindustrie!
Ein strahlender Erfolg für die Bremer Region: Das Unternehmen b.r.m. IT & Aerospace hat sich bei der diesjährigen Preisverleihung des Innovationspreises „Motor des Nordens“ einen Platz an der Spitze erkämpft. Am 10. September 2025 wurden die Erfolge des Unternehmens im Bremer Weserstadion gewürdigt, wo die Gesellschafter Markus und Harald Rossol die Auszeichnung entgegennahmen. Nominierung durch Dr. Christian Pundt, den Landrat des Kreises Oldenburg, und die Unterstüzung des Bürgermeisters Guido Heinisch unterstrichen den regionalen Rückhalt, der diesem einzigartigen Projekt zugrunde liegt.
Doch was hat b.r.m. IT & Aerospace so besonders gemacht? Das Unternehmen hat ein nationales Kontrollsystem für zivile unbemannte Fluggeräte entwickelt und arbeitet daran, den Flugplatz Hatten im Landkreis Oldenburg in ein nationales Drohnen-Versuchslabor zu verwandeln. Zudem fungieren die „Drone Days“, die das Unternehmen organisiert, als wichtiger Branchentreff mit internationaler Strahlkraft. Diese Entwicklungen sind nicht nur ein Gewinn für die Region, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der unbemannten Luftfahrt.
Die Entwicklung der Drohnenindustrie
Der Preis „Motor des Nordens“ wird seit 2024 vergeben, und dient der Auszeichnung innovativer und zukunftsorientierter Unternehmen aus der Region Ems-Elbe. In diesem Jahr hatten sich zehn Kommunen beteiligt, und die Bewertungskriterien umfassten unter anderem den Innovationsgrad sowie den regionalen Impact. Es ist bemerkenswert, dass die Bremer Region mit b.r.m. IT & Aerospace einen Vorreiter in der Drohnenindustrie vorzuweisen hat.
Aktuelle Statistiken zeigen, wie rasant sich die Branche entwickelt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) gab es im Jahr 2024 ein Umsatzplus von 9% in der unbemannten Luftfahrt. Die Nachfrage nach Drohnen, sowohl militärisch als auch zivil, steigt kontinuierlich an, was durch technologische Fortschritte und die gestiegene Akzeptanz in der Bevölkerung gefördert wird. In Deutschland sind etwa 70% der Hersteller im militärischen Sektor tätig, aber auch Zivilanwendungen nehmen rapide zu.
Ein Netzwerk für die Zukunft
Mit der Auszeichnung als Jahressieger bringt b.r.m. IT & Aerospace nicht nur Ruhm in die Region, sondern zeigt auch, wie wichtig Kooperation und Vernetzung in der heutigen Zeit sind. Der Innovationspreis wird von der Regionalallianz Powerhouse Nord vergeben, die sich aktiv für die Rolle der Region in der Energiewende und den Wandel Deutschlands einsetzt. Der Bürgermeister von Bremen, Dr. Andreas Bovenschulte, lobte die Strahlkraft des Unternehmens und betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die regionale Wirtschaft und das gesamte Land.
In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Drohnen und anderen unbemannten Flugsystemen ständig zunimmt, demonstriert das Engagement von b.r.m. IT & Aerospace, wie Unternehmen durch Innovation und kreatives Denken zur Spitze einer wachsenden Branche aufsteigen können. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass mit der steigenden Bedeutung ziviler Drohnen auch immer neue Anwendungsfelder erschlossen werden, die nachhaltig zur Entwicklung der Gesellschaft beitragen.
Insgesamt könnte man sagen, dass da wirklich was im Gange ist – und mit b.r.m. IT & Aerospace zeigt sich ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie unternehmerische Weitsicht und Innovationskraft einen erheblichen Einfluss auf die regionale und nationale Wirtschaft haben können.
Für weitere Informationen über die Preisverleihung und die Aktivitäten von b.r.m. IT & Aerospace lesen Sie gerne die Berichte auf Hatten.de, Umwelt Unternehmen Bremen und den aktuellen Branchenmonitor des BDLI.