Neuer Wohnturm in Kattenturm: Kita und Sozialzentrum geplant!
Neuer Wohnturm in Obervieland: Gewoba plant Mietshaus mit Kita und Sozialzentrum im Kattenturmer Zentrum bis 2029.

Neuer Wohnturm in Kattenturm: Kita und Sozialzentrum geplant!
In Bremen-Kattenturm tut sich etwas. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewoba hat große Pläne für das Kattenturmer Zentrum, und zwar mit dem Bau eines neuen Wohnturms, der sowohl Wohnungen als auch soziale Einrichtungen beherbergen soll. Hinweise darauf, dass die Bauarbeiten bald beginnen, gab es allerdings bisher keine. Die Gegebenheiten am Marktplatz warten noch auf den ersten Spatenstich. Weser Kurier berichtet von einem imposanten geplanten Mietshaus, das mit seinen 22 Metern und drei unterschiedlichen Höhen zwischen zwei und acht Geschossen in der Umgebung auffallen wird. Die Bewohner können sich auf 53 Wohnungen im ersten Obergeschoss freuen.
Das Erdgeschoss des neuen Hauses ist ebenfalls vielversprechend. Es wird Platz für Mülltonnen, Fahrräder und mehrere soziale Anlaufstellen bieten, darunter eine Bäckerei mit einem Café. Besonders interessant ist, dass das Sozialzentrum Süd des Amtes für Soziale Dienste einziehen wird, wo mehrere Büros und Besprechungsräume entstehen. Darüber hinaus wird das Ortsamt im Neubau untergebracht sein, sodass die Bürger:innen hier eine zentrale Anlaufstelle finden.
Bildung und Integration für alle
Ein Highlight des Projekts ist die geplante neue Kita, die sich im zweiten und dritten Obergeschoss des Gebäudes befinden wird. Mit vier Gruppen soll sie nicht nur Platz für die Kleinsten bieten, sondern auch eine Küche besitzen, die für andere Einrichtungen in der Umgebung Mahlzeiten zubereiten kann. Dies ist ein echter Gewinn für den Stadtteil, in dem es an Angeboten für Familien nicht fehlen sollte. Gewoba Magazin unterstreicht, dass die Kita mit ihrem durchdachten Konzept ein wichtiger Teil des Projekts darstellt.
Ein weiterer integrativer Punkt ist das „Ankommen im Quartier“-Projekt, das Geflüchteten hilft, sich in Bremen einzuleben. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, und das Bauprojekt wird dazu beitragen, sozialen Herausforderungen in der Region besser zu begegnen. Bedenken sind jedoch nicht auszuschließen: Anwohner sprechen von möglichen Überhitzungen der Spielflächen im Sommer und Sicherheitsbedenken bezüglich der Rettungswege, die Gewoba nun prüfen möchte.
Erfreuliche Entwicklungen im Stadtteil
Die zukünftigen Mieter dürfen sich zudem über eine hochwertige Gebäudehülle aus Holz freuen, die Passivhaus-Qualitäten erreicht und regenerative Energie für den Eigenverbrauch generiert. Diese nachhaltigen Aspekte freut nicht nur umweltbewusste Bremer, sondern zeigen auch die Innovationskraft der Gewoba. Über Weiterentwicklungen bei den „Bremer Punkten“ in weiteren Stadtgebieten, wie Schwachhausen und Gartenstadt Vahr, wird ebenfalls berichtet.
Mit diesen Entwicklungen könnte das Kattenturmer Zentrum bald ein Zentrum für Gemeinschaft und sozialen Austausch sein. Wenn alles nach Plan läuft, dürfte der Neubau Ende 2029 fertig sein. Die Neugier auf das Bauvorhaben ist jedenfalls groß, und wir sind gespannt, wie sich die Pläne weiter konkretisieren.