Freier Eintritt und Spaß für alle: Breitenbachhof-Fest in Gröpelingen!
Erleben Sie das Breitenbachhof-Fest in Gröpelingen am 20. September mit vielfältigem Programm und freiem Eintritt!

Freier Eintritt und Spaß für alle: Breitenbachhof-Fest in Gröpelingen!
Das Breitenbachhof-Fest steht vor der Tür! Am 20. September 2025 wird in Gröpelingen wieder kräftig gefeiert. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich der Breitenbachhof in ein buntes Festgelände, organisiert vom Martinsclub Bremen e. V. Der Eintritt ist wie immer frei!
Was erwartet die Besucher? Ein rundes Programm, das für Jung und Alt etwas bereithält. Geplant sind mitreißende Musikbeiträge, spannende Torwandschießen und verschiedene Kinderspiele, die die Kleinen sicher begeistern werden. Auch eine Tattoo-Station wird eingerichtet, und wer gerne stöbert, findet beim Flohmarkt sicher das eine oder andere Schnäppchen.
Leckereien und besondere Getränke
Verhunzt wird das Fest nicht! Es gibt leckeres Essen vom Grill, Kaffee und ein verlockendes Kuchenbuffet, das vom Martinsclub liebevoll vorbereitet wird. Besonders hervorzuheben ist das Angebot alkoholfreier Cocktails, die durch das Projekt „Bremen bunt gemixt“ serviert werden. Ein Hochgenuss für alle, die die Feierlichkeiten in geselliger Runde genießen möchten.
Der Martinsclub Bremen hat im letzten Jahr gezeigt, wie lebendig und einladend die Veranstaltungen sind. Bei dem Hoffest im vergangenen Jahr, das am 10. August 2024 stattfand, wurde das Sommer-Motto „Wir feiern den Sommer und das inklusive Miteinander in Gröpelingen“ begeistert umgesetzt. Mit Live-Musik und Mitmach-Aktionen kam schnell eine fröhliche Stimmung auf.
Integrationswochen und gemeinschaftliche Werte
Das Breitenbachhof-Fest ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Teil der vielfältigen Aktivitäten, die in Bremen für ein solidarisches Miteinander stehen. Im Rahmen der Integrationswochen, die vom 4. bis 17. November 2024 stattfinden, sind viele Veranstaltungen geplant, die unter anderem auch die Themen Migration und Integration umfassen. Hier wird der Fokus auf gemeinsame Erfahrungen und die Vielfalt der Kulturen gelegt. Die vollumfängliche Bedeutung der Migration, insbesondere für den Arbeitsmarkt, wird durch die Initiatoren unterstrichen.
Der Martinsclub engagiert sich weiterhin für ein harmonisches Zusammenleben in Gröpelingen. Anne Angenendt, Regionalleiterin des Martinsclubs, betont immer wieder den Wert der Gemeinschaft und die Vielfalt, die solche Veranstaltungen mit sich bringen. Und das alles geschieht bei einem geselligen Fest, das die Nachbarn zusammenbringt und die Freude am Miteinander zelebriert.
Sei dabei und unterstütze diese wichtige Initiative in Bremen! Wir freuen uns auf dich!