Unbekannte brechen in Einfamilienhaus in Bremen-Obervieland ein!

Unbekannte brechen in Einfamilienhaus in Bremen-Obervieland ein!
In Bremen-Obervieland kam es in der Nacht zu Sonntag zu einem erschreckenden Vorfall: Zwei unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein. Die 93-jährige Bewohnerin wurde gegen 00:35 Uhr durch Geräusche geweckt und entdeckte einen Eindringling, der in ihrem Nachtschrank wühlte, während der zweite Täter einen Schrank im Flur durchsuchte. Als die Seniorin aufschrie und aufstand, hielt einer der Täter sie am Handgelenk fest. Glücklicherweise flüchteten beide Täter ohne Beute, nachdem die Frau um Hilfe gerufen hatte und auf den Balkon ging.
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die Täter waren über einen Zaun geklettert und hatten ein gekipptes Fenster geöffnet. Beide trugen dunkle Kapuzenpullover. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden und verdächtige Personen umgehend zu melden.
Einbruchschutz: Prävention ist das A und O
Ein Blick auf die aktuelle Einbruchstatistik zeigt, dass Bremen nicht allein mit solchen Vorfällen dasteht. Laut home-insider.de wurden im Jahr 2023 bundesweit 77.819 Wohnungseinbrüche registriert, was einem Anstieg von etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Täglich ereignen sich durchschnittlich 213 Einbrüche in Deutschland. Diese beunruhigenden Zahlen machen deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen sind.
Die Polizei Bremen bietet zahlreiche Tipps zur Einbruchverhütung an: Bewegungsmelder und Lichtanlagen können potenzielle Täter abschrecken, während einbruchhemmende Fenster und Türen zusätzlichen Schutz bieten. Gelegenheits- und Spontantäter stellen laut den Experten rund 80 Prozent aller Einbrüche dar, weshalb eine sorgsame Sicherung der eigenen vier Wände sinnvoll ist.
Wer Fragen zum richtigen Einbruchschutz hat oder eine Sicherheitsberatung in Anspruch nehmen möchte, kann dies direkt bei der Polizei tun. Die zunehmenden Einbruchszahlen nach der Corona-Pandemie beweisen: Es ist höchste Zeit, sich mit dem Thema Sicherheit auseinanderzusetzen.
Mit der richtigen Ausstattung und einem wachsamen Blick kann man ein gutes Händchen haben, um den eigenen Lebensraum vor ungebetenem Besuch zu schützen. Die aktuellen Fallzahlen und die statischen Erhebungen unterstreichen, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, Einbrüche zu verhindern und so die eigene Sicherheit zu erhöhen.