Bremen verteidigt Bestes Logistikzentrum Europas 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Güterverkehrszentrum Bremen ist 2025 das beste in Europa, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation im Logistikbereich.

Das Güterverkehrszentrum Bremen ist 2025 das beste in Europa, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation im Logistikbereich.
Das Güterverkehrszentrum Bremen ist 2025 das beste in Europa, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation im Logistikbereich.

Bremen verteidigt Bestes Logistikzentrum Europas 2025!

Was für ein Grund zum Feiern! Das Güterverkehrszentrum Bremen hat sich im aktuellen europäischen Ranking als das beste seiner Art beweisen können. Laut Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt macht das einen großen Unterschied für die Stadt und die gesamte Region. Mit stolzen 405 von 442 möglichen Punkten verteidigt Bremen seine Spitzenposition und übertrifft damit alle anderen Güterverkehrszentren in Europa. „Das ist eine hervorragende Nachricht für Bremen“, betont Vogt und hebt die Relevanz des GVZ für Logistik, Innovation und Nachhaltigkeit hervor.

Das Ranking wird alle fünf Jahre von der Deutschen GVZ-Gesellschaft erstellt. Im Jahr 2025 zeigt sich einmal mehr: Bremen ist nicht nur das älteste Güterverkehrszentrum in Deutschland, sondern auch der europäische Knotenpunkt in der Logistikbranche. Mit seiner trimodalen Anbindung — per Straße, Schiene und Wasser — ist das GVZ ein Paradebeispiel für zeitgemäße Logistik.

Ein Vorreiter in Nachhaltigkeit und Technologie

Das Güterverkehrszentrum Bremen hat sich zudem dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Der Einsatz von Photovoltaik, E-Lkw und Wasserstoff ist hier nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis. Die Innovationskraft des GVZ wird besonders im Bereich automatisiertes und autonomes Fahren deutlich. Diese zukunftsweisenden Technologien sorgen nicht nur für eine umweltfreundliche Logistik, sondern bieten auch Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.

Auf insgesamt 472 Hektar Fläche in Bremen-Strom bietet das größte Güterverkehrszentrum Deutschlands beziehungsweise Europas Platz für rund 150 Unternehmen und ist damit ein echter Magnet für die Wirtschaft. Mit 1,2 Millionen Quadratmetern an Hallenflächen und dem größten Hochlager Europas der BLG Logistics Group stellt das GVZ beeindruckende Dimensionen unter Beweis. Rund 8.000 Menschen finden hier eine Anstellung — eine wichtige Stütze für die lokale Wirtschaft.

Historische Wurzeln und moderne Herausforderungen

Historisch ist das GVZ Bremen ein bedeutender Umschlagplatz für Waren in den Bremer Häfen. Die Getreideverkehrsanlage aus dem Jahr 1900 zeugt von der langen Tradition des Zentrums. In der heutigen Zeit sieht sich das GVZ aber auch Herausforderungen gegenüber, wie dem Fachkräftemangel, den Klimawandel und internationalen Handelskonflikten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Vision klar: das Güterverkehrszentrum als Leuchtturm in der Logistik weiterzuentwickeln und den Standort Bremen an der Spitze zu halten.

Die Wetterzeichen stehen also gut für das GVZ Bremen. Die neuesten Entwicklungen und das erfreuliche Ranking zeigen eindrucksvoll, dass hier einiges richtig gemacht wird. Bleibt nur zu hoffen, dass der positive Trend anhält und die Region noch lange von der zentralen Rolle des GVZ profitieren kann.

Für weitere Informationen über das Ranking und die Entwicklungen im Bereich der Güterverkehrszentren in Europa, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Kreiszeitung, Weser-Kurier und die offizielle GVZ-Organisation.