TS Woltmershausen: Nach 1:10-Niederlage auf Torwart-Suche!
TS Woltmershausen sucht dringend einen neuen Torwart nach einer Niederlage von 1:10. Trainer Sánchez erwartet Geduld.

TS Woltmershausen: Nach 1:10-Niederlage auf Torwart-Suche!
Die letzten Wochen waren alles andere als rosig für die Fußballmannschaften in der Bremen-Liga. Besonders die TS Woltmershausen hat mit einem deftigen Debakel von 1:10 gegen die BTS zu kämpfen. Trainer José Sanchez ist sich bewusst, dass die neu formierte Mannschaft Zeit benötigt, um sich zu finden. Nach der roten Karte für Torwart Inaki Suarez wird nun dringend ein neuer Keeper für das bevorstehende Heimspiel gegen SV Werder III am Mittwoch um 19 Uhr gesucht. Sanchez sieht dennoch Licht am Ende des Tunnels: „Bis zu vier Feldspieler könnten im nächsten Spiel zurückkehren,“ erklärte er optimistisch nach dem desaströsen Spiel.
Die Bremen-Liga, die höchste Spielklasse des Bremer Fußball-Verbandes, zieht Teams aus Bremen und Bremerhaven sowie auch aus dem niedersächsischen Umland an. Sie bietet eine spannende Plattform, die oft mit Höhen und Tiefen gespickt ist. Umso mehr müssen die Trainer wie José Sanchez die Nerven behalten, denn in der Liga, die seit 2008 den Status einer Oberliga auf der fünften Ebene des Ligensystems trägt, sind durch den großen Konkurrenzkampf Nervenstärke und strategisches Geschick gefragt. Wikipedia bietet interessante Einblicke in die Historie und Entwicklung dieser spannenden Liga.
Herausforderungen für den ATSV Sebaldsbrück
Auch beim ATSV Sebaldsbrück läuft nicht alles nach Plan. Nach einer schmerzhaften 0:6-Niederlage gegen den SV Hemelingen hat Trainer Gökhan Deli den Druck auf seine Spieler erhöht. „Es gab zu viel Respekt vor dem Gegner,“ gestand er nach dem Spiel und hofft auf eine deutlich bessere Leistung im anstehenden Heimspiel gegen die SG Aumund-Vegesack. Am Mittwoch um 19 Uhr wird sich zeigen, ob das Team die richtigen Lehren aus der Pleite ziehen kann.
Um die neue Saison erfolgreicher zu gestalten, hat der ATSV seine Aufstellung verstärkt: Vier neue Spieler, darunter Arian Scheider von WSC Frisia, Ezber Bayraktar von Vatan Sport und Thulfakkar Al-Maliki vom SC Vahr-Blockdiek, wurden verpflichtet. Auch Torhüter Rene Henning kommt von OT Bremen ins Team. Mit Maik Schönijahn (48) hat zudem ein erfahrener Trainer das Trainerteam verstärkt, der in der Vergangenheit als Trainer der 2. Mannschaft des TB Uphusen aktiv war.
Abgänge und Leihgeschäfte
Im Kader des Bremer SV, der aus knapp 30 Spielern besteht, gibt es ebenfalls einige Veränderungen. Trainer Ralf Voigt bemängelt allerdings die Größe des Kaders und betont: „Einige Spieler sollten in anderen Vereinen mehr Spielpraxis erhalten.“ So wurde beispielsweise der 19-jährige Randy Uguna an den OSC Bremerhaven verliehen, nachdem er zuvor von der U19 Holstein Kiels kam. Auch der 18-jährige Nicola Grbic könnte bald auf Leihbasis zum Brinkumer SV wechseln. Er stammt aus der Jugend von NK Krka aus Slowenien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ersten Spiele der Saison in der Bremen-Liga bereits für ordentlich Spannung gesorgt haben. Jeder Verein ist gefordert, die Herausforderungen anzugehen und sich schnell zu verbessern, um in der Tabelle nicht den Anschluss zu verlieren. Die kommenden Wochen sind entscheidend für die Teams, die sich auf den Weg zum Erfolg machen wollen.