Achtung Blitzer! Tempo-Kontrollen heute in Bremen-Süd und Bremen-West
Mobile Radarkontrollen in Bremen-West am 6.09.2025: Blitzerstandorte und aktuelle Geschwindigkeitsüberwachungen.

Achtung Blitzer! Tempo-Kontrollen heute in Bremen-Süd und Bremen-West
Am heutigen 6. September 2025 haben die Mobilen Radarkontrollen in Bremen wieder ihre Aufstellung gefunden. Wie news.de berichtet, wurden zwei Standorte für die Geschwindigkeitsüberwachung gemeldet. Autofahrer sollten also ein Auge auf ihre Geschwindigkeit haben, um nicht ins Visier der Blitzer zu geraten!
Die ersten Meldungen kamen um 09:52 Uhr vom Orchideenweg in Bremen-West, genauer gesagt in Findorff. Hier herrscht mit einem Tempolimit von nur 10 km/h besondere Vorsicht, was vor allem auf die örtlichen Gegebenheiten hinweist. Um 10:09 Uhr dann die nächste Meldung von der Kirchhuchtinger Landstraße in Bremen-Süd, Huchting, auf Höhe des beliebten Burger Kings, wo das Tempolimit bei 70 km/h liegt.
Blitzer und ihre Bedeutung
Blitzer sind ein unverzichtbares Instrument zur Überwachung der Verkehrssicherheit, und nicht nur in Bremen. Die deutschen Behörden, darunter Polizei und Ordnungsämter, haben dafür einen bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog) eingeführt, in dem die entsprechenden Geldbußen, Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote geregelt sind. So wird sichergestellt, dass die Verkehrsregeln konsequent durchgesetzt werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wie die Information von bussgeldkatalog.org zeigt.
Neben festen Blitzern gibt es auch mobile Varianten, die flexibel eingesetzt werden können. Dies erleichtert den Behörden die Überwachung an verschiedenen Orten und hilft dabei, Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verkehrsverstöße aufzudecken. Natürlich kommen auch verschiedene messtechnische Verfahren zum Einsatz, darunter Lichtschrankenmessgeräte, Lasergeschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzer, die alle zur Verkehrssicherheit beitragen.
Kontinuität beim Blitzerthema
Interessanterweise zeigt die aktuelle Entwicklung, dass immer mehr Städte und Gemeinden zu stationären Blitzern zurückkehren, nachdem mobile Blitzgeräte in den letzten Jahren stark im Trend lagen. Dies geht auch aus den Daten der bussgeldkatalog.de hervor, wo über 52.000 fest installierte Radargeräte erfasst sind. Und das aus gutem Grund: Stationäre Blitzer sind oft an Unfallschwerpunkten installiert, um dort besonders effektiv für Sicherheit zu sorgen.
Für die Leser:innen, die oft auf den Straßen unterwegs sind, bietet zudem eine Blitzerkarte, wie sie bei den genannten Quellen zu finden ist, die Möglichkeit, sich über Blitzer im eigenen Umkreis oder auch auf Reisen zu informieren. Diese Karten werden ständig aktualisiert, sodass Autofahrer zu jeder Zeit eine verlässliche Orientierung haben.
Die Angaben zu den Blitzern sind zwar dynamisch und können sich jederzeit ändern, doch die Informationen, die uns heute erreichen, geben einen guten Einblick in die Verkehrsmaßnahmen vor Ort. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, kann die Kontrollen gelassen hinnehmen und sicher durch Bremen fahren.