Kunst-Event in Bremen: Isa Fischer präsentiert Aquarelle im Pumpwerk!
Am 2. November zeigt Künstlerin Isa Fischer im Alten Pumpwerk Findorff ihre Ausstellung „Bremen in Tusche und Aquarell“. Eintritt frei!

Kunst-Event in Bremen: Isa Fischer präsentiert Aquarelle im Pumpwerk!
Ein Fest für die Sinne erwartet die Besucher im Alten Pumpwerk in Bremen-Findorff. Am 2. November 2025 präsentiert die Bremer Künstlerin Isa Fischer ihre neuesten Werke unter dem Titel „Bremen in Tusche und Aquarell“. Die Ausstellung ist ein wunderbarer Blick auf die Stadtansichten, die Fischer gekonnt in ihren aquarellierten Tuschezeichnungen festgehalten hat. Interessierte sind herzlich eingeladen, beim offenen Museumsnachmittag von 15 bis 18 Uhr vorbeizuschauen und sich von Fischers Kunst verzaubern zu lassen. Der Eintritt ist frei, auch wenn Spenden für das geschichtsträchtige Pumpwerk herzlich willkommen sind, wie kreiszeitung.de berichtet.
Isa Fischer ist als „Hauszeichnerin“ bekannt und ihre Werke zieren bereits beliebte Bücher wie „100 Bremer Häuser“ und „Schiffe, Schuppen, Speicher“. Bei diesem besonderen Event wird auch ihr neuer Bremen-Kalender für 2026 vorgestellt, neben weiteren soonneren Produkten wie Büchern, Puzzles und Postkarten, die sie persönlich signieren wird. Die Veranstaltung bietet nicht nur Kunst, sondern auch Einblicke in die Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung sowie der Stadthygiene in Bremen. Dazu sind Führungen um 16:00 Uhr durchgeführt, bei denen die historische Maschinenhalle und ein unterirdischer Abwasserkanal besichtigt werden können.
Das Alte Pumpwerk: Ein Ort mit Geschichte
Das Alte Pumpwerk, gelegen an der Salzburger Straße in Bremen, ist ein denkmalgeschütztes Industriegebäude und wurde von 1915 bis 1995 als Abwasserpumpwerk betrieben. Die gesamte Anlage steht seit 1995 unter Denkmalschutz und leistet als Museum einen wichtigen Beitrag zur Präsentation der Abwasserentsorgungsgeschichte in Bremen. Diese historische Stätte wird mittlerweile vom gleichnamigen Verein ehrenamtlich betrieben, der sich seit 1997 intensiv für die Erhaltung und kulturelle Nutzung des Pumpwerks einsetzt. Dies wurde jüngst mit dem Bremer Denkmalpflegepreis gewürdigt, den der Verein 2010 erhielt.
Das Ensemble des Alten Pumpwerks umfasst nicht nur das Hauptpumpwerk I, sondern auch eine Halle, ein Wohnhaus und ein Waschhaus, alle entworfen im Stil der Reformarchitektur mit neobarocken Elementen. Schließlich wird hier nicht nur die Geschichte der Abwasserentsorgung lebendig gehalten, sondern auch Raum für kreative Veranstaltungen geschaffen, die die Beziehung zwischen Technik und Kultur beleuchten. Ein weiteres Highlight sind die Begehungen des noch original erhaltenen unterirdischen Abwasserkanals, die einen Eindruck von der beeindruckenden Technik der vergangenen Zeiten vermitteln.
Für alle, die das Alte Pumpwerk besuchen wollen, gibt es auch kostenlose Parkplätze in der Nähe, und der Zugang ist weitgehend barrierefrei, mit Ausnahme des Kellergeschosses. Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist dieser Ort ein wahres Juwel in Bremen, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf der Website des Pumpwerks unter altespumpwerk.de sowie auf Wikipedia).