Uwe Seeler zelebriert Historie: FKP trifft auf HSV in Pirmasens!

Am 14.08.2025 trifft der FK Pirmasens erstmals seit 1962 auf den Hamburger SV, während Helmut Kapitulski im Fokus steht.

Am 14.08.2025 trifft der FK Pirmasens erstmals seit 1962 auf den Hamburger SV, während Helmut Kapitulski im Fokus steht.
Am 14.08.2025 trifft der FK Pirmasens erstmals seit 1962 auf den Hamburger SV, während Helmut Kapitulski im Fokus steht.

Uwe Seeler zelebriert Historie: FKP trifft auf HSV in Pirmasens!

Ein seltenes Duell steht bevor: Am 14. August 2025 treffen der FK Pirmasens und der Hamburger SV erstmals seit 1962 wieder in einem Pflichtspiel aufeinander. Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen werden wach, als 70.000 Zuschauer im Stadion waren und das Spiel um die deutsche Meisterschaft zu einem denkwürdigen Ereignis avancierte. Dieses Aufeinandertreffen hat seine Wurzeln in einer bewegten Fußballgeschichte, die auch Stars wie Helmut Kapitulski hervorbrachte.

Helmut Kapitulski, ein echtes Pirmasenser Urgestein, war zur Zeit des letzten Spiels 1962 der Kapitän und Starstürmer des FK Pirmasens. Kind des Jahrgangs 1934 aus Dortmund, begann Kapitulski seine Karriere bei Borussia Dortmund, wo er in den Jahren 1956 und 1957 gleich zweimal die deutsche Meisterschaft feiern durfte. Anschließend wechselte er 1957 zum FK Pirmasens und wurde dort zur Legende: 176 Spiele, 125 Tore und dreifacher Meister der Oberliga Südwest zwischen 1958 und 1960 sprechen eine deutliche Sprache. Seine Fähigkeiten als Linksaußen waren legendär und auch während der Endrunde um die deutsche Meisterschaft erzielte er 11 Tore in 18 Spielen.

Spiel mit Tradition und Geschichte

Das bevorstehende Duell weckt viele Erinnerungen an vergangene Zeiten. In den 1960er Jahren war der FK Pirmasens ein angesehener Verein, der auch zwischen 1958 und 1962 in der Endrunde um die Meisterschaft mitspielte. 1964 wechselte Kapitulski dann zum 1. FC Kaiserslautern, wo er 98 Bundesliga-Spiele absolvierte. Er hinterließ nicht nur auf dem Platz seine Spuren, sondern prägte auch das Bild des Fußballspielens im deutschen Raum, was ihm einen Platz als ältester noch lebender deutscher Nationalspieler nach dem Tod von Karl Ringel 2024 sicherte. Dabei war Kapitulski weit mehr als nur ein Spieler: Nach Ende seiner aktiven Laufbahn trainierte er unter anderem den FC Dahn und engagierte sich in verschiedenen Amateurvereinen.

Doch nicht nur Kapitulski zählte zu den prominenten Namen der Fußballgeschichte. Ein anderer Spieler, der es wert ist, erwähnt zu werden, ist Alfred Kelbassa, bekannt als „Freddy“. Er wurde 1925 in Gelsenkirchen-Buer geboren und feierte Erfolge sowohl im Fußball als auch in der Leichtathletik. Diese sportliche Vielfalt ist in der damaligen Zeit eher die Ausnahme gewesen und zeigt, wie unterscheidlich die Karrieren der damaligen Spieler waren.

Ein Spielerlebnis wie kein anderes

Wenn die beiden Teams am Samstag aufeinandertreffen, wird nicht nur Fußballgeschichte geschrieben, sondern auch das Erbe dieser legendären Spieler weitergetragen. Im Vorfeld der Partie werden sicher viele nostalgische Rückblicke von Fans und Experten zu hören sein. Das Spiel bietet die einmalige Gelegenheit, traditionsreiche Rivalitäten neu aufleben zu lassen und das Wirken von Größen wie Helmut Kapitulski lebendig zu halten.

In so einer Atmosphäre werden die Anhänger des FK Pirmasens und des Hamburger SV sicher eine spannende Begegnung erleben. Die Vorfreude ist bereits groß, denn sowohl die Spieler als auch die Fans wissen um die Bedeutung dieses Spiels, das die lange Tradition beider Vereine zum Ausdruck bringt. In diesem Sinne: Auf eine packende Partie, die im Geist der großen Fußballgeschichte mitreißen wird!

Für mehr Informationen über die Spieler und deren Werdegang, finden Interessierte auf den Seiten von Rheinpfalz, Wikipedia und Schwatzgelb wichtige historische Hintergründe und Statistiken.