Saisonfinale der Bunten Liga”: Inklusion und Vielfalt auf dem Platz!
Am 27. September 2025 findet das Saisonfinale der Bunte Liga in Bremen-Walle statt, wo rund 40 Teams inklusiven Fußball spielen.

Saisonfinale der Bunten Liga”: Inklusion und Vielfalt auf dem Platz!
Am Samstag, den 27. September, wird es in Bremen richtig spannend, wenn das Finale der inklusiven Fußballliga „Bunte Liga powered by Sparkasse Bremen“ am Hohweg 50 beim TV Bremen-Walle über die Bühne geht. Rund 40 Mannschaften aus Bremen, Bremerhaven und der umliegenden Region haben sich auf die Jagd nach dem Titel gemacht und werden dabei Unterstützung von zahlreichen Zuschauern und Unterstützern erhalten. Der Bremer Fußball-Verband (BFV) hat in Zusammenarbeit mit dem TV Bremen-Walle alles vorbereitet, um ein faires und fröhliches Miteinander zu garantieren. Bremerfv.de berichtet, dass bereits um 11:30 Uhr die Trainer*innen zusammentreffen und die Spiele um 12:00 Uhr auf mehreren Feldern beginnen.
Die Bunte Liga ist ein inklusives Fußballprojekt, das seit 2022 Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringt und damit eine Lücke im Ligabetrieb für Fußballer*innen mit Behinderungen schließt. Diese Saison hat sich die Liga besonders gefreut, 43 Teams in den Altersklassen U12, Ü12 und Ü16 zu begrüßen, die alle gemeinsam um den Sieg kämpfen. Der Anteil der Aktiven und anreisenden Zuschauer*innen wird auf rund 600 geschätzt, darunter viele Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen und Familienangehörige. DOSB.de hebt hervor, dass die Spiele auf insgesamt sechs Spielfeldern in sieben Gruppen stattfinden.
Gemeinschaft und Inklusion
„Sportliches Gegeneinander – buntes Miteinander“ lautet das Motto der Bunte Liga. Bei jedem Spieltag stehen Fairplay, Freude am Spiel und gegenseitige Unterstützung im Fokus. Das Engagement des Bremer Fußball-Verbandes konzipiert eine Plattform, um jedem die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, unabhängig von Behinderung oder Hintergründen. Wie der Verband selbst erklärt, ist es wichtig, dass jeder dazu gehört, egal, wie die individuellen Voraussetzungen sind. DFB.de merkt an, dass Inklusion im Deutschen Fußball-Bund fest verankert ist und diverse Initiativen unterstützt werden, damit der Zugang für Fußballer*innen mit Handicap verbessert wird.
Die Anlage des TV Bremen-Walle wird für den Tag komplett ausgelastet sein, und der Verein sorgt auch für das leibliche Wohl der Anwesenden. Bei der Siegerehrung, die um 16:30 Uhr stattfinden wird, können die Teams auf ihren Erfolg anstoßen und die gemeinschaftliche Erfahrung feiern. Christoph Schlobohm, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung beim BFV, wird an diesem Tag nicht nur die Spiele begleiten, sondern auch den Helfer*innen, Partnern und Sponsoren für ihren wertvollen Beitrag danken.
Ein Blick in die Zukunft
Die Bunte Liga ist mehr als nur ein Fußballturnier; sie schafft Werte wie Vielfalt, Gemeinschaft und sportliches Miteinander. Diese Initiative wird von verschiedenen Unterstützern, darunter die Sparkasse Bremen und ÖVB Versicherungen, getragen. Es ist erfreulich zu sehen, wie der Sport als Verbindungstool fungiert, das Menschen zusammenbringt, und das trotz rund 7,8 Millionen schwerbehinderter Menschen in Deutschland, die oft am gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Rückblickend auf die bisherigen Spieltage scheint die Liga auf einem vielversprechenden Weg zu sein und ein lebendiges Beispiel für gelungene Inklusion abzugeben.