Bremen gegen HSV: Ein packendes Nordderby im Weserstadion erwartet!
Erleben Sie das spannende Nordderby zwischen Werder Bremen und Hamburger SV am 11.10.2025 im Weserstadion mit über 31.000 Fans.

Bremen gegen HSV: Ein packendes Nordderby im Weserstadion erwartet!
Heute, am 11. Oktober 2025, treffen sich die beiden Rivalen Werder Bremen und Hamburger SV im Weserstadion zum heiß erwarteten Nordderby der Frauen-Bundesliga. Anpfiff ist um 17:16 Uhr, und die Erwartungen sind hoch – rund 31.000 Fans wollen sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Die Bedeutung dieses Spiels ist nicht zu unterschätzen, wie uns ZDF berichtet.
Beide Teams haben eine reine Trainerwechsel-Hintergrundgeschichte, mit Friederike Kromp an der Spitze von Werder Bremen und Liese Brancão beim HSV. Während Werder Bremen nach zwei Niederlagen gegen Wolfsburg und Bayern München auf dem 8. Tabellenplatz steht und ein gutes Stück von den Top 5 entfernt ist, hat der Neuaufsteiger HSV mit fünf Punkten und dem 10. Platz noch einiges zu tun. Einzigartig ist, dass die Teams im März 2025 bereits im DFB-Pokal-Halbfinale aufeinandertrafen, das Werder Bremen mit 3:1 und somit im Endspiel endete. Damals sahen 57.000 Zuschauer zu, nun hoffen alle auf einen spannenden Fußballabend vor heimischer Kulisse.
Das Derby im Detail
Zu Beginn der Partie hat Werder Bremen das Spielgeschehen in der Hand und setzt den Gegner mit hohem Pressing unter Druck. Das zeigen auch die ersten Minuten: In der 7. Minute verwandelt Mühlhaus einen Elfmeter, nachdem Stoldt Handspiel beging. Der HSV kontert zwar mit einem starken Auftritt in der Defensive, doch Werder bleibt am Drücker. In der 26. Minute versucht Räcke einen Schuss aus 25 Metern, jedoch fliegt der Ball über das Tor. Ein ungenutztes Potenzial – aber die Zuschauer in Bremen sind begeistert.
Der HSV, als Neuling in der Liga, hat mit seiner Rhetorik die Fans für sich eingenommen und zeigt ebenfalls eine ansprechende Leistung. Ein weiteres Highlight der ersten Halbzeit ist die Gelbe Karte für Sternad, die für einen übermotivierten Einsatz gegen Haidner das Risiko für ihr Team erhöht. Trainerin Brancão nahm vier Änderungen in ihrer Startelf vor, was auf einen motivierten Ansatz in diesem wichtigen Derby hinweist.
Die Bedeutung für die Struktur des Frauenfußballs
Die Zuschauerzahlen der Frauen-Bundesliga haben in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg erfahren. Laut dem Saisonreport des DFB haben über 379.000 Menschen in 22 Spielen die Begegnungen verfolgt. Dies entspricht einem neuen Rekord. Durchschnittlich kommen 2.876 Zuschauer pro Spiel – ein Zeichen dafür, dass das Interesse am Frauenfußball stetig wächst. Auch die mediale Reichweite hat zugenommen, und während der unterhaltsamen Spiele engagieren sich immer mehr Fans.
Die Vereine investieren in die Professionalisierung der Liga. Die Erträge der Klubs mehren sich auf über 31 Millionen Euro, wobei Werder Bremen eine Platzierung unter den Top 5 anstrebt. Nach einigen Jahren des Kampfes um den Klassenerhalt soll nun mehr erreicht werden. Ein echtes Geschäftsmodell entwickelt sich, und die Spielerinnen erhalten im Schnitt etwa 4.000 Euro monatlich. Ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur Vergangenheit.
Das Nordderby verspricht also nicht nur eine spannende Partie, sondern steht symbolisch für den Aufschwung, den der Frauenfußball derzeit erlebt. Dieses Spiel könnte zur Weichenstellung für beide Mannschaften werden und einen weiteren Schritt in die richtige Richtung darstellen.