Bremen gewinnt Derby: Provokante Jubel-Action von Desic sorgt für Diskussion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Werder Bremen siegt 2:0 im ersten Nordderby der Frauen-Bundesliga gegen den HSV, provoziert mit Jubel und verbessert sich auf Platz 5.

Werder Bremen siegt 2:0 im ersten Nordderby der Frauen-Bundesliga gegen den HSV, provoziert mit Jubel und verbessert sich auf Platz 5.
Werder Bremen siegt 2:0 im ersten Nordderby der Frauen-Bundesliga gegen den HSV, provoziert mit Jubel und verbessert sich auf Platz 5.

Bremen gewinnt Derby: Provokante Jubel-Action von Desic sorgt für Diskussion!

Am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, konnte der SV Werder Bremen im ersten Nordderby der Frauen-Bundesliga gegen den Hamburger SV einen beeindruckenden 2:0-Sieg einfahren. Vor stimmungsvollen 37.000 Zuschauer:innen im Weserstadion zeigten die Bremerinnen starkes Fußballspiel und verwiesen die Gäste auf den zehnten Tabellenplatz.

Die Hauptakteurin des Spiels war zweifelsohne Larissa Mühlhaus, die beide Tore per Handelfmeter erzielte. Ihr erstes Tor fiel bereits in der sechsten Minute nach einem Handspiel von Hamburgs Svea Stoldt, das der Schiedsrichter ohne den Einsatz des VAR ahndete. Auch in der 56. Minute ließ sie sich die Chance nicht entgehen und bescherte ihren Team weitere wichtige Punkte. Damit klettert Werder Bremen auf den fünften Platz in der Tabelle mit insgesamt zehn Punkten, während der HSV nur auf fünf Punkten verharrt. Dieser Sieg war besonders wichtig, nachdem Bremen zuvor zwei Niederlagen gegen den VfL Wolfsburg und Bayern München einstecken musste.

Provokation und Derby-Humor

Ein unerwartetes Highlight des Spiels war die Aktion von Werder-Stürmerin Medina Desic, die ein Pappschild in Form eines Häufchens mit dem HSV-Logo von einem kleinen Fan erhielt. Provokant jubelte sie mit dem Schild in Richtung der Tribünen, was für hitzige Diskussionen sorgte. Während Mitspielerin Michelle Ulbrich diese Aktion gelassen als Teil des Derby-Humors abtat, äußerte Carmen Höfflin, Frauenfußball-Expertin bei DAZN, Bedenken über den Ursprung des Schildes, da es von einem Kind stammte.

Nach dem Spiel nahmen die Spielerinnen von Werder Bremen eine Ehrenrunde, um sich ihren jubelnden Fans zu zeigen. Die Stimmung war ausgelassen, und trotz der Provokation durch Desic prägte ein Gefühl der Freude die Feierlichkeiten. Schließlich steht der Frauenfußball in Deutschland weiterhin vor großen Herausforderungen, doch solche emotionalen Spiele bringen sowohl Aufregung als auch Zuspruch für diese Sportart.

Wachsender Zuspruch für Frauenfußball

Das Interesse am Frauenfußball wächst kontinuierlich. Der Rekordbesuch im deutschen Frauenfußball wurde erst in dieser Saison von Bayern München mit 57.762 Zuschauer:innen am 1. Spieltag aufgestellt. Dieses Nordderby hat bei den Fans sicherlich für viel Gesprächsstoff gesorgt und zeigt, wie wichtig solche Spiele für die Popularität der Frauen-Bundesliga sind.

Der SV Werder Bremen kann sich nun über seinen dritten Saisonsieg freuen, während für den HSV die Aufgabe klar bleibt: Nach hinten schauen und versuchen, aus der Misere zu kommen. Bleibt nur die Frage, ob sich die Darmstädter auf dem Platz auch diese Art von Derby-Humor aneignen können.

Für Werder Bremen geht es in der nächsten Woche weiter, und die Herausforderung wartet bereits vor der Tür. Eines ist jedoch sicher: Die Leidenschaft und der Spaß am Spiel werden auch an den kommenden Wochenenden für jede Menge Nervenkitzel sorgen!

Weitere Informationen sind in den Berichten von Express, Bild und Sport1 zu finden.

Quellen: