Heimat shoppen in Lesum: Aktionen und Radtour für Genuss und Spaß!
Erleben Sie die "Heimat shoppen"-Woche in Bremen-Nord vom 6. bis 13. September mit Aktionen, Gewinnen und einer Radtour!

Heimat shoppen in Lesum: Aktionen und Radtour für Genuss und Spaß!
In Bremen-Nord rührt sich etwas! Die beliebte Aktion „Heimat shoppen“ geht in die nächste Runde und hat für frischen Wind in der lokalen Geschäftswelt gesorgt. Ziel dieser Initiative ist es, die Kundennähe zu fördern und den Einzelhandel zu stärken. Das Konzept hat sich seit 2014 bundesweit etabliert und so manche Stadt hat es zu ihrem Markenzeichen gemacht. Der Fokus dieser speziellen Aktion liegt darauf, die Lebensqualität zu erhöhen und ein attraktives Freizeitangebot zu bieten. Weser Kurier berichtet, dass die „Heimat shoppen“-Woche bereits am 6. September mit einem Hökermarkt in der Vegesacker Fußgängerzone gestartet ist und zahlreiche Händler in Blumenthal und Lesum dazu eingeladen haben, die besonderen Angebote zu nutzen.
In den kommenden Tagen dürfen sich die Kunden auf weitere spannende Events freuen. So werden während der Aktionswoche nicht nur spezielle Einkaufstüten verteilt, sondern am letzten Wochenende wartet ein wahrer Höhepunkt auf alle Interessierten. Am 13. September findet eine Radtour statt, die von IGEL e.V. in Kooperation mit dem ADFC organisiert wird. Die Tour startet um 10 Uhr auf dem Lesumer Marktplatz und führt durch die malerische Umgebung, einschließlich Burgdamm und St. Magnus. Mit einer Streckenlänge von etwa 13 Kilometern und einem gemütlichen Tempo ist sie besonders für unmotorisierte Räder geeignet. Tageszeitung hebt hervor, dass eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich ist und die Teilnahme an der Radtour kostenlos ist.
Spannende Aktionen und Gewinnspiel
Das Ganze hat noch einen zusätzlichen Anreiz: Während der Radtour wird es ein Stadtteilrätsel geben, bei dem Buchstaben in den Geschäften gesucht werden können. Wer die nötigen Buchstaben findet, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen, das vom 13. bis 30. September läuft. Die Karten für das Gewinnspiel kann man in Geschäften der IGEL-Mitglieder abholen. Die Preise kommen direkt von den Mitgliedern und versprechen tolle Überraschungen. Hierfür sind die Kontaktdaten von Jürgen Möller (Tel. 01 62 / 976 50 84) und Svenja Esch (Tel. 04 21/ 63 37 99) hilfreich.
Es sei erwähnt, dass das Engagement für den lokalen Einzelhandel nicht nur in Bremen-Nord eine hohe Priorität hat. Auch auf Bundesebene werden Initiativen unterstützt, um die Innenstädte zu beleben. Das Sofortprogramm des Wirtschaftsministeriums fördert Veranstaltungen und Stadtmarketing in vielen Kommunen. Antragsberechtigt sind unter anderem City-Initiativen, Handels- und Gewerbevereine, die kreative Events planen und durchführen wollen, mit einer maximalen Förderung von bis zu 50.000 Euro für mehrtägige Veranstaltungen. Insbesondere die Unterstützung für lokale Händler und das Schaffen neuer Eventformate stehen hier im Vordergrund. Baden-Württemberg lässt somit keine Zweifel daran, dass die Belebung des Einzelhandels aktueller denn je ist.
Das bunte Programm der „Heimat shoppen“-Woche in Bremen-Nord ist eine hervorragende Gelegenheit, um die lokale Geschäftswelt hautnah zu erleben. Also, schnappen Sie sich Ihre Einkaufs-Tüte, hüpfen Sie auf das Rad und genießen Sie die Angebote und die Gemeinschaft!