Legendenspiel in Osterholz: Werder-Legenden gegen Allstars am Samstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. September 2025 treten die Osterholzer Allstars gegen die Werder-Traditionself im städtischen Stadion an. Tickets sind jetzt erhältlich!

Am 13. September 2025 treten die Osterholzer Allstars gegen die Werder-Traditionself im städtischen Stadion an. Tickets sind jetzt erhältlich!
Am 13. September 2025 treten die Osterholzer Allstars gegen die Werder-Traditionself im städtischen Stadion an. Tickets sind jetzt erhältlich!

Legendenspiel in Osterholz: Werder-Legenden gegen Allstars am Samstag!

Am kommenden Samstag, dem 13. September, geht im Städtischen Stadion die große Legendenparty über die Bühne. Um 14 Uhr treffen die Werder-Traditionself und die Osterholzer Allstars aufeinander. Ein Highlight für alle Fußballfans in der Region, das nicht nur Nostalgie weckt, sondern auch einige Stars der Fußballgeschichte zu bieten hat. Die Werder-Traditionself wird in diesem Match von ehemaligen Profis wie Ailton, Ivan Klasnic, Nelson Valdez und Torsten Frings angeführt. Die Karten sind für 12 Euro erhältlich, während Kinder zwischen 6 und 12 Jahren für 6 Euro ins Stadion kommen können. Und das Beste: Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt! Tickets sind online über Nordwest-Ticket sowie im Kundencenter in Osterholz-Scharmbeck erhältlich.

Besonders spannend wird das Aufeinandertreffen gleich zweier diverser Mannschaften. Auf der anderen Seite stehen die Osterholzer Allstars bereit, die mit ehemaligen Amateurspielern auftrumpfen. Im Kader finden sich zahlreiche Persönlichkeiten, die in ihrer aktiven Zeit einige Erfolge feiern konnten. Dazu zählen unter anderem Julian Geils, Julian Stroppel und Patrick Hermann, die allesamt große Talente und Teamplayer sind. Ein Blick in die Spielerprofile zeigt die Vielfalt und Erfahrung der Allstars:

Vorstellung der Osterholzer Allstars

  • Julian Geils (42): Landespokalsieger, leidenschaftlicher Physiotherapeut.
  • Julian Stroppel (41): Aufstieg in die Oberliga Nord, talentierter Spieler mit Überraschungsmomenten.
  • Patrick Hermann (38): Erlebt 2006 den Aufstieg in die Oberliga Nord.
  • Gunnar Schmidt (45): Schnelligkeit ist seine Geheimwaffe.
  • Tjark Seidenberg (35): Kandidat für kuriose Tore.

Das Legendenspiel steht nicht nur für packende Fußballaction. Es ist auch ein Event, das die Gemeinschaft fördert und die Spitzenleistungen des Fußballs der Vergangenheit feiert. Der Eintritt in den Sportgeist ist ein Teil der bremer Tradition, die durch solche Veranstaltungen lebendig gehalten wird. Für Fans der Traditionsmannschaft gibt es zudem eine große Neuigkeit: Der SV Werder Bremen nimmt 2025 wieder am Hallenturnier in Oldenburg teil, wo die Traditionself, Titelverteidiger seit 2024, gegen starke Gegner wie den Hamburger SV und Hannover 96 antreten wird. Parallel dazu wird auch der Matthäi-Cup in Frankfurt ausgetragen, ein Turnier, das in Gedenken an den verstorbenen Dieter Burdenski ins Leben gerufen wurde.

Mit diesen Events wird der lokale Fußball reichlich befeuert und bietet den Fans die Möglichkeit, die altehrwürdigen Legenden noch einmal auf dem Platz zu sehen. Wer die Gelegenheit verpasst, ist selbst schuld! Kommt vorbei, holt euch euer Ticket und lasst uns den Fußball feiern!

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Ticketkäufen schaut gerne auf die Seiten des Deichstube und von Sports Illustrated.