Blitzer-Achtung in Bremen: Wo heute kontrolliert wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 16.09.2025 überwacht die Polizei in Bremen, einschließlich Vahr, Geschwindigkeitsmessungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Am 16.09.2025 überwacht die Polizei in Bremen, einschließlich Vahr, Geschwindigkeitsmessungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Am 16.09.2025 überwacht die Polizei in Bremen, einschließlich Vahr, Geschwindigkeitsmessungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Blitzer-Achtung in Bremen: Wo heute kontrolliert wird!

In Bremen ist heute, am 16. September 2025, besonders für Verkehrsteilnehmer Vorsicht geboten. Die Polizei hat an vier Standorten im Stadtgebiet mobile Geschwindigkeitsmessungen eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Geschwindigkeit der Autofahrer zu überprüfen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die häufigsten Verkehrsverstöße, die oft die Hauptursache für Unfälle sind, zu reduzieren.

Aktuelle Blitzerstandorte, die von der Polizei überwacht werden, sind:

  • Habenhauser Landstraße (28277 Bremen-Süd, Obervieland, Kattenturm) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 18:49 Uhr.
  • August-Bebel-Allee (28329 Bremen-Ost, Vahr, Neue Vahr Nord) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 18:02 Uhr.
  • Bokeler Weg (28239 Bremen-West, Gröpelingen, Ohlenhof) – keine Zeitangabe.
  • Dillener Straße (28777 Bremen-Nord, Blumenthal, Rönnebeck, Neurönnebeck im Bereich Stiftungsdorf Rönnebeck) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 14:45 Uhr.

Die Herausforderungen der Verkehrssicherheit

Die fortlaufenden Geschwindigkeitsmessungen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Bremen. Mit rund 566.000 Bürgern ist die Notwendigkeit von Kontrollen in belebten Stadtbereichen besonders hoch. Die Polizei nutzt dafür moderne Techniken, darunter Radaranlagen und Lasermessgeräte, um Geschwindigkeitsüberschreitungen schnell und unabhängig zu erfassen.

Eine besondere Herausforderung sind die häufigen Geschwindigkeitsübertretungen, die nicht nur rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder nach sich ziehen, sondern auch im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen können. Wie mein-bremen.net berichtet, sind die Konsequenzen für Geschwindigkeitsübertretungen vielfältig: von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten.

Tempolimits unter Diskussion

Das Thema Tempolimits ist in Deutschland seit jeher stark umstritten. Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in Europa, die kein generelles Tempolimit auf Autobahnen festgelegt haben. Laut der Analyse von Allianz Direct befürworten 71 % der Deutschen ein Tempolimit. Dies zeigt, wie aktuell und wichtig das Thema ist, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen. Im Jahr 2023 starben 2.839 Menschen bei Verkehrsunfällen, wobei überhöhte Geschwindigkeit häufig die Hauptursache war.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten. Mit der Verwendung mobiler Geschwindigkeitsmesser, die sowohl in abgestellten Fahrzeugen als auch auf Stativen zum Einsatz kommen können, lässt sich die Verkehrssicherheit erheblich verbessern. In Bremen sind solche Maßnahmen unverzichtbar, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Abschließend sei gesagt, dass die Einhaltung der Geschwindigkeit nicht nur eine gesetzliche Vorschrift ist, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beiträgt. Wer selbst in der Stadt bleibt, sollte die Augen stets offen halten und die Geschwindigkeitsbegrenzungen respektieren – es geht schließlich um das Wohl aller. Bleiben Sie also achtsam, lieber Bremer!

Quellen: